Geräteturner der TuS Damm erfolgreich beim Landeskinderturnfest 2025 in Ravensburg

Ein unvergessliches Wochenende voller Sport, Spaß und Teamgeist erlebten unsere jungen Geräteturnerinnen und -turner beim Landeskinderturnfest des Schwäbischen Turnerbundes vom 04. bis 06. Juli 2025 in Ravensburg. Gemeinsam mit dem TV Hösbach und dem TV Blankenbach war die TuS Damm mit einer starken Gruppe vertreten – und die Ergebnisse konnten sich mehr als sehen lassen.

Joshua Büchner erreichte in der Altersklasse 8 einen hervorragenden 2. Platz, ebenso wie Aaron Ehinger in der Altersklasse 9. Nils Büchner belegte in der Altersklasse 10 einen sehr guten 6. Platz, Jonah Pfarr turnte sich in der Altersklasse 8 auf einen starken 4. Platz. Henri Zuber erreichte in der Altersklasse 9 einen respektablen 7. Platz, Paul Mannchen komplettierte das Team mit Platz 19 in der Altersklasse 10.

Neben dem sportlichen Wettkampf standen auch das Miteinander, die Gemeinschaft und der Spaß im Vordergrund. Übernachtet wurde gemeinsam in einer Schule, und das bunte Rahmenprogramm sorgte für viele schöne Erlebnisse abseits der Turnhalle.

Wir sind stolz auf unsere Nachwuchsturnerinnen und -turner und danken allen Betreuern, Trainern und Unterstützern, die diesen Ausflug möglich gemacht haben!

Gaukinderturnfest in Wörth

Am 29.06.2025 fand in Wörth am Main das Gaukinderturnfest statt. Hier war die TuS Damm mit drei Teilnehmern aus der Gruppe Geräteturnen männlich dabei.

Mirko Betz, der schon bei diversen anderen Wettkämpfen am Start war, führte zwei unserer jüngsten Turner Moritz Kunkel und Leon Moniello durch einen erfolgreichen Wettkampf.

Bei ihrem ersten Start im Wettkampfgeschehen schaffte es Moritz Kunkel auf Anhieb auf Platz 4 und Leon Moniello auf Platz 2.

Mirko Betz belohnte sich mit seinem ersten Treppchenplatz, er belegte Platz 3 an einem sehr warmen Wettkampftag, der vom TV Wörth sehr gut organisiert war.

Umzug aus den Schulturnhallen in unsere neuen Räumlichkeiten

Der Umbau des ehemaligen Restaurants in unserer TuS-Halle in der Schillerstr. 60 in die neuen Sporträume ist nun fast vollbracht und ab Juni werden diverse Gruppen von den Schulturnhallen in die neuen Räume umziehen. Folgende Angebote ziehen um:

BodyStyling Gruppe 1 ab Montag 02.06.2025 um 18:30 Uhr (außer am 09. und 16.06.2025)
BodyStyling Gruppe 2 ab Montag 02.06.2025 um 19:45 Uhr (außer am 09. und 16.06.2025)

Seniorinnen-Gymnastik ab Montag 16.06.2025 um 08:45 Uhr

Rückentraining ab Dienstag 03.06.2025 um 10:00 Uhr (außer am 17.06.2025), hierfür entfällt das Rückentraining-Freitagsangebot

Rückentraining ab Mittwoch 04.06.2025 um 18:30 Uhr (außer am 18.06.2025)

Rücken- und Beckenbodengymnastik ab Mittwoch 04.06.2025 um 09:30 Uhr

Pilates nur noch am Mittwoch 04.06.2025 um 20:00 Uhr (kein Pilates in den Pfingstferien am 11. und 18.06.2025), nach den Pfingstferien Wechsel auf Dienstag
Pilates ab Dienstag 24.06.2025 um 19:00 Uhr

4Streatz ab Mittwoch 04.06.2025 um 20:00 Uhr (außer am 18.06.2025)

Step-Aerobic und Muskelstyling ab Donnerstag 05.06.2025 um 19:00 Uhr (außer am 19.06.2025)

Bayernpokal Geräteturnen männlich 2. Vorrundenwettkampf

Am vergangenen Wochenende fand der zweite Wettkampf des Bayernpokals statt, bei dem unsere Turner erneut ihr Können unter Beweis stellten.

Unsere E-Jugend konnte ihren Erfolg aus dem ersten Wettkampf eindrucksvoll bestätigen und verteidigte souverän den ersten Platz – mit einem Vorsprung von zwölf Punkten auf die zweitplatzierte Mannschaft. In der Einzelwertung überzeugten unsere Turner mit herausragenden Leistungen: Sie belegten die Plätze 1 (Aaron Ehinger), 2 (Bastian Heßler) und 5 (Jonah Pfarr). Zusätzlich erreichten Joshua Büchner und Henri Zuber trotz kleiner und auch größerer Fehler an zwei Geräten noch die Plätze 6 (Joshua) und 13 (Henri), eine beeindruckende Teamleistung!

Die D-Jugend musste diesmal leider auf einen wichtigen Turner verzichten. Dennoch zeigte das Team mit Lukas Bergmann, Mirko Betz und Paul Mannchen eine solide Leistung, die den Trainingsleistungen entsprach. Besonders hervorzuheben ist Paul, der sich deutlich weiterentwickelt hat und eine starke Vorstellung bot.

Nils Büchner turnte außer Konkurrenz, da er bereits an den Bayerischen Meisterschaften teilgenommen hatte und somit laut Reglement nicht bei den Rundenwettkämpfen starten darf. Trotz dieser Einschränkung zeigte er einen sehr starken Wettkampf und präsentierte seine Übungen auf hohem Niveau

Ein erfolgreicher Wettkampftag für unsere Teams – wir blicken motiviert auf den nächsten Durchgang! Danke auch an Leon Bogner für den Einsatz als Kampfrichter und an die Eltern und Trainer für die Unterstützung.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Wir laden alle Ehrenmitglieder und Mitglieder zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein:

am                         27. Juni 2025
um                         19.30 Uhr
in der                     TuS-Halle, Schillerstr. 60, 63741 Aschaffenburg

Tagesordnung:

Begrüßung
Bericht der ersten Vorsitzenden
Berichte der Abteilungen
Kassenbericht und Kassenprüfung
Entlastung
Wahlen: Erste/r Vorsitzende/r (bisher Martina Berninger)
Stellvertretende/r Vorsitzende/r (bisher Petra Werner)
Verschiedenes

Anträge / Dringlichkeitsanträge (siehe Satzung § 7.3.5) zur Mitgliederversammlung sind bis 20.06.2025 schriftlich zu  richten an die Vorstandschaft, Schillerstr. 60, 63741 Aschaffenburg.

Die Vorstandschaft freut sich im Interesse des Vereins über regen Besuch!

TuS Aschaffenburg-Damm 1863 e. V.
Martina Berninger
1. Vorsitzende

Bayerische Meisterschaften im Geräteturnen männlich am 03.05.2025

Was für ein spannendender und aufregender Samstag in Erlangen!

Den Anfang machten Joshua Büchner und Jonah Pfarr in der AK8.

Joshua zeigte an den Geräten tolle Leistungen. Auch wenn sich an einem Gerät ein kleiner Fehler eingeschlichen hat, erreichte er einen tollen 8. Platz!

Für Jonah lief der Wettkampf leider nicht optimal, Platz 16 am Ende, aber der nächste Wettkampf kommt bestimmt!

Besonders erfreulich verlief der Wettkampf für Nils Büchner (AK 9/10), der nach knapp zwei Jahren Wettkampfpause in den AK-Wettkämpfen einen super Einstand hingelegt hat und sich mit viel Potenzial nach oben zurückgemeldet hat.

Wir sind sehr stolz auf euch alle!

Ein riesiges Dankeschön an unseren Trainer Phu Nguyen für die großartige Betreuung und an Kampfrichter Lars Volz für seinen Einsatz, ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

26. Preisschafkopfturner der TuS Damm – Thimo Elter mit deutlichem Vorsprung Sieger

Zum 26. Preisschafkopfturnier der TuS Damm zu Gunsten der Jugendkasse empfing Petra Werner (stellvertretende Vorsitzende) 48 Spieler, die an zwölf Tischen um Ruhm und Ehre, sowie große und kleine Sachpreise, zum Teil von der Metzgerei Orschler gespendet, kämpften.

Die Turnierleitung lag bei Peter Beck (stellvertretender Vorsitzender), der mit Christian Zang (Basketballabteilung) einen versierten Schiedsrichter zur Seite hatte. Für das leibliche Wohl und den Auf- und Abbau zeichneten Mitglieder der Abteilungen Handball, Faustball und Tischtennis verantwortlich, die Bedienung übernahm Petra Berger von der Rhönradabteilung.

Erst kurz vor 23:30 Uhr standen die Sieger fest.

Den 1. Platz belegte Thimo Elter mit 80 Punkten, 2. wurde Heiko Hofmann mit 55 Punkten und den 3. Platz sicherte sich Roland Wohlfahrt mit 49 Punkten.

Umrahmt von den Ausrichtern links Peter Beck und ganz rechts Christian Zang
stellte sich das Siegertrio Wohlfahrt, Hofmann, Elter der Fotografin

Bayernpokal Geräteturnen männlich Vorrundenwettkampf

Am Sonntag 23.03.2025 fand in Michelbach der erste Wettkampf der Vorrunde des Bayernpokals statt. Wir gingen mit einer E- Schüler- und einer D- Schüler-Mannschaft an den Start. Des Weiteren turnte Nils Büchner diesen Wettkampf für die C-Schüler-Mannschaft des TV Hösbach (eine Klasse über seiner normalen Altersklasse).

Die E-Schüler haben einen super Wettkampf geturnt und mit über zehn Punkten Vorsprung den ersten Platz mit der Mannschaft erreicht.
Einzelplatzierungen:
1. Platz Aaron Ehinger
3. Platz Bastian Heßler
5. Platz Joshua Büchner und Jonah Pfarr
9. Platz Henri Zuber

Die Mannschaft der D-Schüler erreichte den sechsten Platz.
Einzelplatzierungen:
12. Platz Ben Rödel
19. Platz Paul Mannchen
23. Platz Mirco Betz
29. Platz Lukas Bergmann

Heimspieltag der Handballer am 29.03. in der Erbighalle – Wir brauchen euch!

Liebe HSG-Familie,

am Samstag ist es wieder soweit: Heimspieltag in der Erbighalle – und diesmal wird es besonders spannend! Unsere Herren 1 kämpfen gegen die HSG Rodenstein um weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf. Jede Unterstützung von der Tribüne zählt! Auch unsere Damen treffen auf die HSG Rodenstein und wollen mit eurer Hilfe einen Heimsieg feiern.

Die Spiele im Überblick:
– Herren 1 vs. HSG Rodenstein 17 Uhr
– Damen vs. HSG Rodenstein 19 Uhr

Doch das ist nicht alles: Unter allen Zuschauern verlosen wir ein signiertes Trikot eines Bundesligisten! Nutzt die Chance auf dieses besondere Highlight!

Also packt eure HSG-Schals ein, greift euch eine Klatschpappe, bringt Freunde & Familie mit und sorgt für eine unvergessliche Atmosphäre in der Erbighalle!

– Wann? Samstag, 29.03.
– Wo? Erbighalle Schweinheim
– Warum? Weil wir gemeinsam stärker sind!

Wir freuen uns auf euch!

Weihnachtsfeier

Unser Verein bietet in der Adventszeit den Mitgliedern und Freunden seit vielen Jahren eine vorweihnachtliche Feier in der Vereinshalle. In einem Verein mit vielen Abteilungen, 1.300 Mitgliedern vom Kleinkind bis zum Senior ist diese Feier eine der wenigen Möglichkeiten der Begegnung. Gut ein Viertel der Mitglieder – mehr hätte die Halle kaum gefasst – nutzten diese Chance des Kennenlernens und Staunens über die wunderbaren, ästhetisch vorgetragenen Leistungen der meist jungen Sportler/-innen. Durch die vielen Voranmeldungen mussten heuer sämtliche Sitzgelegenheiten zusammengekratzt werden, um die Besucher unterzubringen.

Die erste Vorsitzende Martina Berninger begrüßte zunächst besonders die politische Prominenz und den Ehrenvorsitzenden Manfred Schloter. Ihr Dank ging vor allem an die vielen ehrenamtlich in der TuS tätigen Menschen, ohne die auch im vergangenen Jahr eine positive Bilanz nicht möglich gewesen wäre.

Bevor die sportlichen Programmpunkte anstanden, ließ es sich der Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg Jürgen Herzing nicht nehmen, der ersten Vorsitzenden Martina Berninger zur Überreichung der Ehrenmedaille durch den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder nachträglich zu gratulieren. Sie erhielt diese Auszeichnung für ihr langjähriges Engagement im Ehrenamt, der OB wünschte ihr auch weiterhin viel Elan und Schaffenskraft für alle anstehenden Aufgaben und hatte als Dankeschön einen Scheck für den Verein mitgebracht.

Moderator Achim Schild rief als erstes den Nachwuchs im Gerätturnen auf die Bühne. Die von Petra Bogner, Jutta Gruß, Amanda Bobrich und Laura Doller betreuten Mädchen im Alter von 5 bis 13 Jahren zeigten mit zwei Kästen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben.

Die bis zu dreimal die Woche trainierenden Buben zeigten sich anschließend als tollkühne Wichtel und sorgten mit Salti und Flicflacs für Begeisterung beim Publikum. Trainiert wurden die Jungs von Felicitas Büchner, Karina Ehinger und Manuel Schäfer.

Zu Weihnachtsliedern erfreute der Rhönrad-Nachwuchs die Zuschauer mit ihrer Vorführung „Weihnachtswichtel & Co.“. Einstudiert wurde diese von Juliana Reiser, Miriam Englert, Rebekka Hils und Petra Berger.

Mit Spannung erwartet wird jedes Jahr die Show der Rhythmischen Sportgymnastik. Seit 43 Jahren wird diese Sportart bei der TuS schon betrieben und durch die Verbindung von Musik, einer kreativen Bewegungsgestaltung und den sportlichen Höchstanforderungen wird die RSG nicht zuletzt durch die olympische Goldmedaille durch Darja Varfolomeev immer reizvoller und anziehender für junge Mädchen. Katja und Hannah Rittel, Sigrid Schmittner und Sophie Schnackig gelang es einmal mehr, die Gruppe mit neuen Talenten aufzufrischen. Egal, ob mit Keule, Reifen, Bändern oder ohne Gerät: Zuschauen macht hier einfach Spaß! In vier Teilaufführungen konnten die Besucher die altersgerechte Umsetzung der einzelnen Handgeräte bewundern.

   

 

 

Wie man sich als Erwachsener fit halten kann, zeigte Trainerin Silvia Beer mit ihren Gruppen Zumba Fitness und 4Streatz Fitness zu fetziger Musik. Im Weihnachtsfieber wurde getanzt, gelacht und gesungen und die Zuschauer zum Mitmachen animiert.

Bei den akrobatischen Übungen am Aerial Hoop gab es so manche bangen Blicke, doch alles ging gut. Kraft und Körperbeherrschung waren bei Mona Weigl ausreichend vorhanden und sorgten für lang anhaltenden Applaus.

Die ganze Bandbreite des Rhönradturnens zeigten zum Abschluss die etwas älteren Sportlerinnen und Sportler unter der Regie von Luzia Englert, Joshua Liedtke, sowie Leon und Petra Berger. Sie hatten sich die Olympischen Spiele als Thema ausgesucht und demonstrierten unterschiedliche Sportarten unter dem Motto „Dabeisein ist alles und Spaß dabei haben“.

Die vorweihnachtliche Feier bietet alljährlich den Rahmen um Ehrungen vorzunehmen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Eva Magath, Susanne Gleixner, Isolde Schäfer, Sophia Berninger, Jürgen Schwarzer und Martha Daniel. Ihr Präsent für 50-jährige Mitgliedschaft nahmen entgegen: Katharina Weber, Thomas Häusler und Thomas Wolf.

Mannschaft des Jahres wurde das Duo der Rhythmischen Sportgymnastik Diana Davletshin und Ariana Mufert, die als Neulinge auf Anhieb die Goldmedaille bei den Hessischen Meisterschaften errangen. Sportler des Jahres wurden die Rhönradturner Joshua Liedtke und Leonhard Funk, die in ihrer Altersklasse jeweils den Deutschlandpokal gewinnen konnten. Weiter geehrt wurde Eckehard „Ecki“ Kiesewetter, der im „zarten“ Alter von 86 Jahren zum 47. Mal das Sportabzeichen erfolgreich absolvierte und damit ein Ansporn für alle TuS-Mitglieder sein sollte.

Die Tombola wurde von Detlef Winkelmann und seiner Lebensgefährtin mustergültig vorbereitet. Ein besonderer Dank galt dabei den Firmen Elektro Süß GmbH und Traumlager Damenmode in Mainaschaff, die die Hauptpreise gestiftet hatten. Mit der Ausgabe der Preise endete ein wunderschöner Abend.

Dieter Kiaubs

Große Ehre für unsere erste Vorsitzende Martina Berninger

Für ihre langjährigen Verdienste im Ehrenamt zeichnete der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder bei einer Feierstunde im Atrium des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat in Nürnberg unsere erste Vorsitzende Martina Berninger mit der Ehrenmedaille aus.

Schon 1970 trat sie in die TuS ein, zeigte sich schnell als trainingsfleißiges und ehrgeiziges Talent und erwarb 1988 die Übungsleiterlizenz für Geräte- bzw. Leistungsturnen. Zusammen mit Maria Grünewald trainierte sie von 1987 bis 2006 die Mädchen im Geräteturnen und führte die Leistungsturnerinnen bis zum Deutschlandpokal.

Als Trainerin ist sie bis heute beim Bodystyling und dem Rückentraining engagiert und vertritt bei Urlaub oder Krankheit andere Übungsleiter.

In unserem Verein engagierte sie sich auch organisatorisch. So trat sie 1991 dem Vereinsausschuss bei, wurde 2002 zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und rückte 2015 auf den Posten der ersten Vorsitzenden vor. „So nebenbei“ führt sie seit 2012 zusätzlich die Turnabteilung.

Um nur einige Highlights ihrer langjährigen Vereinsarbeit zu nennen, übernahm sie 2010 drei Sportgruppen vom Programm „Soziale Stadt“ und integrierte die ausländischen Teilnehmer erfolgreich in die TuS. 2015 sorgte sie dafür, dass erstmals ein Bundesfreiwilligendienstleistender eingestellt wurde, organisierte 2017 gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Petra Werner eine „Fitnessnacht“ zur Gewinnung von neuen Mitgliedern und initiierte im Jahr 2021 den Umbau des ehemaligen Restaurants in der vereinseigenen Turnhalle in zwei neue Sporträume mit sanitären Anlagen und ein Gerätelager.

 Aber auch bei den traditionellen Witwenbällen in der TuS-Halle und dem Dämmer Dämmerschoppen fand und findet man sie „an vorderster Front“, wo sie an den Essens- und Getränkeständen oder an der Bar aushilft.

 Wir wünschen uns, dass sie noch lange ihre Schaffenskraft in den Dienst des Sports in Damm stellt und unseren Verein weiterhin bei Veranstaltungen und Sitzungen repräsentiert.

(Bericht: Dieter Kiaubs, Bild: Bayerische Staatskanzlei)

 

Zwei deutsche Vizemeistertitel für unsere Läuferin Rosmarie Eser

Unsere Läuferin Rosmarie Eser wurde bei den Deutschen Meisterschaften im Crosslauf Ende November 2024 im Reiterstadion Riesenbeck zwei Mal Deutsche Vizemeisterin, zum einen mit der Mannschaft W65-90 und dann noch im Einzel in der Altersklasse W70. Wir gratulieren herzlich!

Crowdfuning-Aktion der Gruppe Geräteturnen männlich

Unsere Gruppe Geräteturnen männlich hat in Zusammenarbeit mit der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg (Zweigniederlassung der Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG) ein Crowdfunding ins Leben gerufen, um neues Turnequipment und neue Turngeräte anschaffen zu können. Die Jungs der Turnabteilung wünschen sich neue moderne Geräte, um leistungsentsprechend trainieren zu können.

Wir bitten herzlich um Unterstützung dieser großartigen Aktion!

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/tusdamm/unterstuetzungen

 

 

Trainingslager der RSG-Leistungsgruppe

Anfang November haben sich unsere Gymnastinnen der Leistungsgruppe der Rhythmischen Sportgymnastik mit ihren Trainerinnen Siggi Schmittner, Katja Rittel und Hannah Rittel zu einem ganz besonderen Trainingslager in der Halle der TuS Damm eingefunden. Die motivierten Mädchen im Alter von 8 bis 16 Jahren erlebten eine aufregende Nacht voller Training, Teamgeist und trotz intensiver Arbeit einer Menge Spaß.

Neben einem ausgiebigen Grundlagentraining am Morgen gemeinsam mit den kleinsten Sportlerinnen der Gruppe (6-7 Jahre) haben die großen Gymnastinnen im Anschluss gemeinsam mit ihren Trainerinnen fleißig weiter an ihren Choreografien für die bevorstehende Weihnachtsfeier gearbeitet. Die Freude war groß, sich auf die festliche Aufführung vorzubereiten und dabei die Kreativität jedes Einzelnen einfließen zu lassen.

Nach einem intensiven Trainingstag ließen wir den Abend beim gemeinsamen Pizza backen ausklingen. Mit viel Lachen und Teamwork bereiteten die Mädchen ihre eigenen Pizzen zu, die im Anschluss mit Genuss verzehrt wurden.

Kraft, Kondition und Koordination trainierten wir fit und munter am nächsten Morgen in Partnerübungen und gemeinsamen Spielen. Die Gymnastinnen waren auch hier sehr fleißig und konnten im abschließenden Durchlauf aller Aufführungen für die Weihnachtsfeier noch einmal zeigen, was sie an diesem Wochenende alles gelernt haben.

Am Ende des Trainingslagers waren sich alle einig: Die Gemeinschaft, die Motivation und die Erfolge an diesem Wochenende haben Lust auf mehr gemacht. Die Begeisterung war bei Klein und Groß deutlich spürbar, und viele wünschen sich jetzt schon die nächste gemeinsame Übernachtung und noch mehr Trainingszeit zusammen! (Hannah Rittel)

Männer der TuS Damm räumen beim Deutschlandpokal im Rhönradturnen ab

Am vergangenen Wochenende 02./03.11.2024 fand der Deutschlandpokal im Rhönradturnen in Dortmund statt. Dieser Wettkampf ist mit den Deutschen Meisterschaften vergleichbar.

Am Samstag ging Leonhard Funk das erste Mal bei diesem Wettkampf, im Zweikampf, an den Start. Er musste in den Disziplinen Spirale und Gerade sein Können zeigen. Leonhard zeigte leider in seiner Geradekür etwas Nerven und musste einen Großabzug in Kauf nehmen, trotzdem war er hier mit seiner Leistung zufrieden. In seiner Spiralekür zeigte er, was das intensive Training in den letzten Wochen gebracht hat. Er turnte eine wirklich herausragende Kür und belohnte sich damit vor allem selbst mit dem 1. Platz!

Am Sonntag musste Joshua Liedtke sein Können zeigen. Bei Joshua in der Altersklasse stand ein Einkampf auf dem Plan. Hier zeigte sich schon beim Einturnen, welcher hochkarätige Wettkampf es werden würde. Dementsprechend musste Joshua auch seine ganze Wettkampferfahrung abrufen. Joshua zeigte eine beeindruckende und wirklich sehr sauber geturnte Kür. Bei seiner letzten Übung vor dem Abgang musste Joshua dann doch noch einen Großabzug in Kauf nehmen. Trotzdem beendete er seine Kür mit einem wunderschönen und sehr hohen Rückwärtssalto. Nach der letzten Kürübung seiner Konkurrenten konnte er aufatmen und der 1. Platz war ihm sicher! Die Freude bei der Siegerehrung war deutlich sichtbar!

25. Preisschafkopfturnier der TuS Damm – Alter schützt vor Schafkopf nicht

Zum 25. Preisschafkopfturnier der TuS Damm zu Gunsten der Jugendkasse empfing Petra Werner am 18.10.2024 insgesamt 56 Spieler, die an 14 Tischen um Ruhm und Ehre, sowie Geld- und Sachpreise, zum Großteil von der Metzgerei Orschler gespendet, kämpften.

Die Turnierleitung lag bei Peter Beck (stellvertretender Vorsitzender), der mit Christian Zang (Basketballabteilung) einen versierten Schiedsrichter zur Seite hatte. Für das leibliche Wohl und den Auf- und Abbau zeichneten Mitglieder der Abteilungen Handball, Faustball und Tischtennis verantwortlich, die Bedienung übernahm Petra Berger von der Rhönradabteilung.

Erst kurz vor 23:00 Uhr standen die Sieger fest. Einen Sonderapplaus und einen kleinen Preis bekamen zwei Spieler, die das 90. Lebensjahr schon vollendet hatten.

Den 1. Platz belegte Karsten Sauer mit 77 Punkten, 2. wurde Harry Weis mit 73 Punkten und den 3. Platz sicherte sich Thomas Schork mit 60 Punkten.

Umrahmt von den Ausrichtern (links Peter Beck und ganz rechts Christian Zang) stellte sich das Siegertrio dem Fotografen

Neuigkeiten vom Geräteturnen männlich

Bayrische Mannschaftsmeisterschaften AK 7

Am ersten Oktoberwochenende fanden die Bayrischen Mannschaftsmeisterschaften der Turner in Unterföhring statt. Hier traten die beiden jüngsten Wettkämpfer der TuS Damm Joshua Büchner und Jonah Pfarr an. Da eine Mannschaft bei der AK7 aus drei Sportlern besteht, wurden die beiden von Luis Weisenberger aus Würzburg unterstützt.

Für Jonah war es der erste Wettkampf auf Landesebene. Für Joshua war es nach den Bayrischen Einzelmeisterschaften, bei denen er verletzungsbedingt nicht sein volles Potential zeigen konnte, der zweite „große“ Wettkampf auf dieser Ebene. Dementsprechend aufgeregt waren die beiden Jungs, als der Wettkampf begann. Die ersten drei Geräte konnten alle Turner fast fehlerfrei absolvieren und sie lagen im Zwischenstand auf dem 5. Platz. Bei den darauffolgenden Übungen haben sich leider einige kleine Fehler eingeschlichen, dabei gingen wichtige Punkte verloren.

Am Ende belegte die Mannschaft der TuS Damm den 7.Platz. Jonah und Joshua haben viele neue Erfahrungen gemacht und Eindrücke gesammelt, welche sie mit vollem Elan in die nächsten Trainingseinheiten mitnehmen werden.

 

3.Rundenwettkampf „Turnen im Verein“ – Erfolgreicher Rundenabschluss bei unserem Turnernachwuchs

Am Sonntag, 13.10.2024 fand der letzte von drei Rundenwettkämpfen in Hasloch statt. TuS Damm war in der E-Jugend mit zwei Mannschaften am Start. Die Mannschaft II vertreten durch Jonah Pfarr und Joshua Büchner (beide Jahrgang 2017, sie mussten eine Altersklasse höher starten), Henri Zuber, Aaron Ehinger und Nils Büchner machten es am Ende richtig spannend. Da wir nur mit fünf Turnern in der Mannschaft vertreten waren, zählte jeder Punkt und die Mannschaft hatte keine Streichwertung. Am Ende fehlten ihnen nach drei Wettkämpfen lediglich 0,5 Punkte zum Sieg. Erster wurde die Mannschaft des TV Hösbach, die mit sechs Turnern und somit pro Gerät einem Streichwert an den Start gehen konnte.

In der Einzelwertung belegte Nils Büchner von 44 Startern einen hervorragenden 2. Platz. Am Barren und Boden turnte er die höchste Wertung seines Wettkampfes.

Weitere Ergebnisse: Aaron Ehinger (5.Platz), Joshua Büchner (8.Platz), Henri Zuber (9.Platz), Jonah Pfarr (15.Platz).

Unsere Mannschaft I mit den Turnern Ben Rödel, Paul Mannchen, Lukas Bergmann und Mirco Betz konnten sich in der Mannschaftswertung den 8. Platz nach drei Wettkämpfen sichern.

Einzelergebnisse: Ben Rödel (25. Platz), Paul Mannchen (32.Platz), Lukas Bergmann (36. Platz), Mirko Betz (40.Platz)

Das Trainerteam, allen voran Phu Ngyen und Manuel Schäfer, haben in diesem Jahr gute Arbeit geleistet und die Jungs innerhalb kürzester Zeit zu einem richtigen Team geformt, welches die Leistungen im Laufe des Jahres stark verbessern konnte.

Im Dezember steht am Wochenende vor der Weihnachtsfeier noch der Weihnachtspokal in Würzburg an und danach wird fleißig an den neuen Elementen für das kommende Sportjahr weitertrainiert.

Qualfikationswettkampf zum Deutschlandpokal im Rhönradturnen

Am Samstag 12.10.2024 fand die Qualifikation zum Deutschlandpokal im Rhönradturnen statt. In einem vollbesetzten Auto mussten wir ans andere Ende von Bayern fahren und kamen nach einer dreieinhalbstündigen Fahrt ziemlich müde in München an.

Leonhard Funk turnte das erste Mal beim Qualifikationswettkampf und startete aufgrund seiner Altersklasse auch direkt in einem Zweikampf. Er musste viel Überwindung aufbringen, um sich in seiner neuen Disziplin, dem Spiraleturnen, zu stellen. Er zeigte eine passable Übung, so dass er eine gute Grundlage für seine Geradekür hatte. Hier zeigte er leider Nerven und musste zwei Großabzüge in Kauf nehmen. Trotzdem schaffte Leonhard die Qualifikation zum Deutschlandpokal.

Luzia Englert hatte leider nicht so viel Glück und hatte einen Großabzug. In dieser starken Konkurrenz kostete sie dies leider die Quali zum Deutschlandpokal.

Joshua Liedtke war bereits mehrfach dabei und als erfahrener Teilnehmer wusste er genau, worauf es ankommt. Seine Geradekür turnte er sauber und zufriedenstellend, dennoch konnte er sein vollständiges Potenzial nicht abrufen. Einmal musste die Trainerin eingreifen. Die Quali war ihm trotzdem sicher.

Mehr oder weniger zufrieden traten wir dann nach einer sehr lustigen Fotosession den Heimweg an. Da wir als Team einfach unschlagbar sind, hatten wir eine sehr witzige Heimfahrt. Vor allem der Besuch in der Pizzeria wird allen Beteiligten unvergesslich bleiben. (Petra Berger)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

25. Dämmer Schafkopfturnier TuS 1863 Damm e.V.

Schafkopfturnier