News
Termine
16.06.2023 Sonnwendfeuer TVS mit der HSG Aschaffenburg 08
07.07.2023 Jugendzeltlager der HSG Aschaffenburg 08
18.06.2023 Tag der offenen Tür- Dämmer Vereine laden ein
30.06.2023 Mitgliederversammlung TuS Damm
08.02.2024 Witwenball 2024
Mitgliederversammlung der TuS Damm am Freitag 30.06.2023
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerTag der Vereine am Sonntag 18.06.2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
/0 Kommentare/in Allgemein, Jugend, NEWS /von Panja SauerDer Shuttlebus fährt immer zur vollen Stunde am Kegelzentrum ab und fährt die folgenden Haltepunkte an: Dorfstraße, Dyroffstraße, Ramsbachweg, Zeltplatz Rosenberg und Wanderheim Konradstraße. Die Präsentationsflächen der Vereine können ab den Haltepunkten gut zu Fuß erreicht werden.
In der TuS-Halle in der Schillerstr. 60 gibt es folgende Angebote:
Torwand-Zielwerfen der Handball-Abteilung
Kleine Tischtennis-Wettbewerbe
Schach-Spiele gegen Vereinsspieler
Kaffee und Kuchen etc. der Rhönrad-Abteilung
Allgemeine Informationen zum sportlichen Angebot unseres Vereins
Wir freuen uns auf viele Interessierte an unserem sportlichen Angebot!
Link zum Flyer:
Flyer Tag der Vereine
Sonnwendfeuer mit den Handballern am 16.06.2023
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von isauerHandball: Abschied Peter Störger und Heimspieltag 29.04.2023
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von isauer!!! Abschied !!!
Eine Aschaffenburger-Handballlegende nimmt Abschied. Peter Störger hängt seine Handballschuhe an den Nagel.
Samstag 29.04. 15 Uhr in der Erbighalle Schweinheim, lasst ihn uns gebührend verabschieden.
Seniorinnen-Gymnastikgruppe der TuS Damm im Main-Echo
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS, Turnen /von Panja SauerEin besonderes Erlebnis war unser Besuch im Main-Echo am 12.04.2023. Redakteurin Julie Hofmann zeigte und erklärte uns während der zweistündigen Führung die Abläufe des Zeitungsdrucks. So konnten wir im hauseigenen Museum eingangs die Werkzeuge und Maschinen von einst bewundern. 1945 im November erschien das Main-Echo erstmals. Damals wurden die Buchstaben für einen Artikel manuell und spiegelverkehrt in einen Setzkasten eingelegt und so für den Druck vorbereitet, der sich seinerzeit doch recht zeitaufwendig gestaltet hat. Im heutigen Computerzeitalter geht dies sehr viel schneller. Als wir das Museum hinter uns ließen, gelangten wir in einen großen Raum in dem die riesigen Papierrollen (14 Rollen täglicher Durchschnittsverbrauch) für die Druckerei gelagert sind. Eine Rolle hat ein Gewicht von 1.500 kg und ist somit ganz schön voluminös. Wir konnten einen Blick auf die Maschinen werfen, die gerade den TopShop druckten. Dieser wird in einem Arbeitsgang von der Maschine auch geschnitten und gefaltet. Danach wird er auf einem Laufband in die Versandabteilung geschickt und dort den jeweiligen Lesebezirken zugeordnet. Es ist beeindruckend zu sehen, wie fließend ein Vorgang in den anderen übergeht. Sind die Zeitungsexemplare dann im Versand angekommen, werden sie in Pakete verschweißt und mit Notizen für den/die Zusteller versehen. Im gesamten Verteilungsgebiet des Main-Echo gibt es ca. 720 Zusteller, die dafür sorgen, dass bei Wind und Wetter die Zeitung beim Leser ankommt. Zum Abschluss unserer Führung hatten wir noch die Ehre, vom stellvertretenden Chefredakteur Thorsten Maier begrüßt zu werden. Im Großraum-Redaktionsbüro erzählte er uns von den täglichen Abläufen in der Redaktion. Um täglich aktuell berichten zu können, bedarf es nicht nur Büro- sondern auch vieler Außendienstrecherchen. Und natürlich sind für das Main-Echo auch Meldungen aus der dpa (Deutsche Presse Agentur) wertvoll. Wie schön, dass wir durch Frau Hofmann und Herrn Maier Einblicke in die Welt der Zeitungsnachrichten erhalten konnten. Das Schlusslicht bildete ein Besuch in der Cafeteria, in der wir nochmals alles Revue passieren ließen. (Angelika Wolf)