Rhönrad
Abteilungsleiterin: Petra Berger
Tel: 0 60 21 / 45 88 91
Mail: petra.75@arcor.de
Trainingszeiten:
Mittwoch 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Anfänger (nur nach Terminvereinbarung per Mail unter petra.75@arcor.de)
Mittwoch 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Fortgeschrittene
Freitag 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Anfänger (nur nach Terminvereinbarung per Mail unter petra.75@arcor.de)
Freitag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Fortgeschrittene
Das Training findet in der Sporthalle der Johannes-de-la-Salle-Berufsschule in der Rhönstr. 21 in Aschaffenburg-Schweinheim statt. Der Eingang zur Sporthalle befindet sich in der Hockstraße hinter dem integrativen Kindergarten.
Männer der TuS Damm räumen beim Deutschlandpokal im Rhönradturnen ab
/in Allgemein, NEWS, Rhoenrad /von Panja SauerAm vergangenen Wochenende 02./03.11.2024 fand der Deutschlandpokal im Rhönradturnen in Dortmund statt. Dieser Wettkampf ist mit den Deutschen Meisterschaften vergleichbar.
Am Samstag ging Leonhard Funk das erste Mal bei diesem Wettkampf, im Zweikampf, an den Start. Er musste in den Disziplinen Spirale und Gerade sein Können zeigen. Leonhard zeigte leider in seiner Geradekür etwas Nerven und musste einen Großabzug in Kauf nehmen, trotzdem war er hier mit seiner Leistung zufrieden. In seiner Spiralekür zeigte er, was das intensive Training in den letzten Wochen gebracht hat. Er turnte eine wirklich herausragende Kür und belohnte sich damit vor allem selbst mit dem 1. Platz!
Am Sonntag musste Joshua Liedtke sein Können zeigen. Bei Joshua in der Altersklasse stand ein Einkampf auf dem Plan. Hier zeigte sich schon beim Einturnen, welcher hochkarätige Wettkampf es werden würde. Dementsprechend musste Joshua auch seine ganze Wettkampferfahrung abrufen. Joshua zeigte eine beeindruckende und wirklich sehr sauber geturnte Kür. Bei seiner letzten Übung vor dem Abgang musste Joshua dann doch noch einen Großabzug in Kauf nehmen. Trotzdem beendete er seine Kür mit einem wunderschönen und sehr hohen Rückwärtssalto. Nach der letzten Kürübung seiner Konkurrenten konnte er aufatmen und der 1. Platz war ihm sicher! Die Freude bei der Siegerehrung war deutlich sichtbar!
Qualfikationswettkampf zum Deutschlandpokal im Rhönradturnen
/in Allgemein, NEWS, Rhoenrad /von Panja SauerAm Samstag 12.10.2024 fand die Qualifikation zum Deutschlandpokal im Rhönradturnen statt. In einem vollbesetzten Auto mussten wir ans andere Ende von Bayern fahren und kamen nach einer dreieinhalbstündigen Fahrt ziemlich müde in München an.
Leonhard Funk turnte das erste Mal beim Qualifikationswettkampf und startete aufgrund seiner Altersklasse auch direkt in einem Zweikampf. Er musste viel Überwindung aufbringen, um sich in seiner neuen Disziplin, dem Spiraleturnen, zu stellen. Er zeigte eine passable Übung, so dass er eine gute Grundlage für seine Geradekür hatte. Hier zeigte er leider Nerven und musste zwei Großabzüge in Kauf nehmen. Trotzdem schaffte Leonhard die Qualifikation zum Deutschlandpokal.
Luzia Englert hatte leider nicht so viel Glück und hatte einen Großabzug. In dieser starken Konkurrenz kostete sie dies leider die Quali zum Deutschlandpokal.
Joshua Liedtke war bereits mehrfach dabei und als erfahrener Teilnehmer wusste er genau, worauf es ankommt. Seine Geradekür turnte er sauber und zufriedenstellend, dennoch konnte er sein vollständiges Potenzial nicht abrufen. Einmal musste die Trainerin eingreifen. Die Quali war ihm trotzdem sicher.
Mehr oder weniger zufrieden traten wir dann nach einer sehr lustigen Fotosession den Heimweg an. Da wir als Team einfach unschlagbar sind, hatten wir eine sehr witzige Heimfahrt. Vor allem der Besuch in der Pizzeria wird allen Beteiligten unvergesslich bleiben. (Petra Berger)
Erfolgreicher Bayernpokal im Rhönradturnen
/in Allgemein, NEWS, Rhoenrad /von Panja SauerAm Samstag 06.07.2024 richtete die TuS Aschaffenburg Damm den Bayernpokal im Rhönradturnen in der Erbighalle in Schweinheim. Knapp 140 Starter/innen aus ganz Bayern waren dabei. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung!
Wir startete mit insgesamt sieben Turnerinnen und zwei Turnern in fünf unterschiedlichen Leistungsklassen.
In der Altersklasse 11/12 weiblich turnten Lenja Mann und Helene Gerlach. Lenja turnte eine sehr saubere Kür und erreichte so, trotz eines Großabzugs, einen tollen elften Platz. Bei Helene Gerlach hielten leider an ihrem ersten großen Wettkampf die Nerven nicht Stand.
Sofia Sommer erreichte im Einkampf in der Altersklasse 13/14 an ihrem zweiten Wettkampf überhaupt den ersten Platz! Smilla Schulz hatte leider etwas Pech und erreichte den siebten Platz.
Leonhard Funk turnte das erste Mal an einem Wettkampf Spirale. Diese klappte auch sehr gut und er konnte sehr stolz sein. Er erreichte im Zweikampf 13/14 Jahre den ersten Platz! In der gleichen Leistungsklasse gingen bei den Mädels noch Magdalena Funk und Charlotte Mayer an den Start. Beide starteten auch in Zweikampf und mussten zum Geradeturnen auch noch einen Sprung zeigen. Magdalena turnte eine gute Kür und erreichte einen sehr guten neunten Platz. Charlotte hatte leider ziemlich viel Pech und konnte ihre eigentliche Leistung nicht zeigen.
In der Altersklasse 19-25 Jahre haben vor allem die weiblichen Starterinnen auf sehr hohem Niveau geturnt. Luzia Englert turnte eine herausragende Kür und schaffte einen beeindruckend dritten Platz. Joshua Liedtke erreichte in der gleichen Altersklasse bei den Männern den zweiten Platz.
Der Leiter des Sportamtes der Stadt Aschaffenburg Helmut Meier, Karlheinz Stegmann, welcher innerhalb der Politik für die Vereine aus Aschaffenburg zuständig ist und unser stellvertretender Vorsitzender Peter Beck konnten bei der Siegerehrung zu vier Podestplätzen gratulieren.
(von links: Karlheinz Stegmann, Luzia Englert, Joshua Liedtke und Peter Beck)
Dank unserer vielen fleißigen Helfer war es eine tolle Veranstaltung, die von allen Seiten sehr gelobt wurde! (Bericht Petra Berger)