Herzlich Willkommen bei der TuS Damm

Unser familienfreundlicher Verein, die Turn- und Sportgemeinschaft Aschaffenburg-Damm 1863 e. V. besteht aus zehn Abteilungen mit derzeit ca. 1.400 Mitgliedern. Um Auskunft über unser sportliches Angebot zu erhalten oder Schnuppertermine zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 0 60 21 / 4 65 93 (mittwochs zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr oder zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr). Gerne können Sie auch eine Mail an info@tus-damm.de schreiben.

Weihnachtsfeier

Unser Verein bietet in der Adventszeit den Mitgliedern und Freunden seit vielen Jahren eine vorweihnachtliche Feier in der Vereinshalle. In einem Verein mit vielen Abteilungen, 1.300 Mitgliedern vom Kleinkind bis zum Senior ist diese Feier eine der wenigen Möglichkeiten der Begegnung. Gut ein Viertel der Mitglieder – mehr hätte die Halle kaum gefasst – nutzten diese Chance des Kennenlernens und Staunens über die wunderbaren, ästhetisch vorgetragenen Leistungen der meist jungen Sportler/-innen. Durch die vielen Voranmeldungen mussten heuer sämtliche Sitzgelegenheiten zusammengekratzt werden, um die Besucher unterzubringen.

Die erste Vorsitzende Martina Berninger begrüßte zunächst besonders die politische Prominenz und den Ehrenvorsitzenden Manfred Schloter. Ihr Dank ging vor allem an die vielen ehrenamtlich in der TuS tätigen Menschen, ohne die auch im vergangenen Jahr eine positive Bilanz nicht möglich gewesen wäre.

Bevor die sportlichen Programmpunkte anstanden, ließ es sich der Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg Jürgen Herzing nicht nehmen, der ersten Vorsitzenden Martina Berninger zur Überreichung der Ehrenmedaille durch den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder nachträglich zu gratulieren. Sie erhielt diese Auszeichnung für ihr langjähriges Engagement im Ehrenamt, der OB wünschte ihr auch weiterhin viel Elan und Schaffenskraft für alle anstehenden Aufgaben und hatte als Dankeschön einen Scheck für den Verein mitgebracht.

Moderator Achim Schild rief als erstes den Nachwuchs im Gerätturnen auf die Bühne. Die von Petra Bogner, Jutta Gruß, Amanda Bobrich und Laura Doller betreuten Mädchen im Alter von 5 bis 13 Jahren zeigten mit zwei Kästen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben.

Die bis zu dreimal die Woche trainierenden Buben zeigten sich anschließend als tollkühne Wichtel und sorgten mit Salti und Flicflacs für Begeisterung beim Publikum. Trainiert wurden die Jungs von Felicitas Büchner, Karina Ehinger und Manuel Schäfer.

Zu Weihnachtsliedern erfreute der Rhönrad-Nachwuchs die Zuschauer mit ihrer Vorführung „Weihnachtswichtel & Co.“. Einstudiert wurde diese von Juliana Reiser, Miriam Englert, Rebekka Hils und Petra Berger.

Mit Spannung erwartet wird jedes Jahr die Show der Rhythmischen Sportgymnastik. Seit 43 Jahren wird diese Sportart bei der TuS schon betrieben und durch die Verbindung von Musik, einer kreativen Bewegungsgestaltung und den sportlichen Höchstanforderungen wird die RSG nicht zuletzt durch die olympische Goldmedaille durch Darja Varfolomeev immer reizvoller und anziehender für junge Mädchen. Katja und Hannah Rittel, Sigrid Schmittner und Sophie Schnackig gelang es einmal mehr, die Gruppe mit neuen Talenten aufzufrischen. Egal, ob mit Keule, Reifen, Bändern oder ohne Gerät: Zuschauen macht hier einfach Spaß! In vier Teilaufführungen konnten die Besucher die altersgerechte Umsetzung der einzelnen Handgeräte bewundern.

   

 

Wie man sich als Erwachsener fit halten kann, zeigte Trainerin Silvia Beer mit ihren Gruppen Zumba Fitness und 4Streatz Fitness zu fetziger Musik. Im Weihnachtsfieber wurde getanzt, gelacht und gesungen und die Zuschauer zum Mitmachen animiert.

Bei den akrobatischen Übungen am Aerial Hoop gab es so manche bangen Blicke, doch alles ging gut. Kraft und Körperbeherrschung waren bei Mona Weigl ausreichend vorhanden und sorgten für lang anhaltenden Applaus.

Die ganze Bandbreite des Rhönradturnens zeigten zum Abschluss die etwas älteren Sportlerinnen und Sportler unter der Regie von Luzia Englert, Joshua Liedtke, sowie Leon und Petra Berger. Sie hatten sich die Olympischen Spiele als Thema ausgesucht und demonstrierten unterschiedliche Sportarten unter dem Motto „Dabeisein ist alles und Spaß dabei haben“.

Die vorweihnachtliche Feier bietet alljährlich den Rahmen um Ehrungen vorzunehmen. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Eva Magath, Susanne Gleixner, Isolde Schäfer, Sophia Berninger, Jürgen Schwarzer und Martha Daniel. Ihr Präsent für 50-jährige Mitgliedschaft nahmen entgegen: Katharina Weber, Thomas Häusler und Thomas Wolf.

Mannschaft des Jahres wurde das Duo der Rhythmischen Sportgymnastik Diana Davletshin und Ariana Mufert, die als Neulinge auf Anhieb die Goldmedaille bei den Hessischen Meisterschaften errangen. Sportler des Jahres wurden die Rhönradturner Joshua Liedtke und Leonhard Funk, die in ihrer Altersklasse jeweils den Deutschlandpokal gewinnen konnten. Weiter geehrt wurde Eckehard „Ecki“ Kiesewetter, der im „zarten“ Alter von 86 Jahren zum 47. Mal das Sportabzeichen erfolgreich absolvierte und damit ein Ansporn für alle TuS-Mitglieder sein sollte.

Die Tombola wurde von Detlef Winkelmann und seiner Lebensgefährtin mustergültig vorbereitet. Ein besonderer Dank galt dabei den Firmen Elektro Süß GmbH und Traumlager Damenmode in Mainaschaff, die die Hauptpreise gestiftet hatten. Mit der Ausgabe der Preise endete ein wunderschöner Abend.

Dieter Kiaubs

Sponsoren

Termine

27.02.2025 Witwenball

25.07.2025 Dämmer Dämmerschoppen