Große Ehre für unsere erste Vorsitzende Martina Berninger

Für ihre langjährigen Verdienste im Ehrenamt zeichnete der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder bei einer Feierstunde im Atrium des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat in Nürnberg unsere erste Vorsitzende Martina Berninger mit der Ehrenmedaille aus.

Schon 1970 trat sie in die TuS ein, zeigte sich schnell als trainingsfleißiges und ehrgeiziges Talent und erwarb 1988 die Übungsleiterlizenz für Geräte- bzw. Leistungsturnen. Zusammen mit Maria Grünewald trainierte sie von 1987 bis 2006 die Mädchen im Geräteturnen und führte die Leistungsturnerinnen bis zum Deutschlandpokal.

Als Trainerin ist sie bis heute beim Bodystyling und dem Rückentraining engagiert und vertritt bei Urlaub oder Krankheit andere Übungsleiter.

In unserem Verein engagierte sie sich auch organisatorisch. So trat sie 1991 dem Vereinsausschuss bei, wurde 2002 zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und rückte 2015 auf den Posten der ersten Vorsitzenden vor. „So nebenbei“ führt sie seit 2012 zusätzlich die Turnabteilung.

Um nur einige Highlights ihrer langjährigen Vereinsarbeit zu nennen, übernahm sie 2010 drei Sportgruppen vom Programm „Soziale Stadt“ und integrierte die ausländischen Teilnehmer erfolgreich in die TuS. 2015 sorgte sie dafür, dass erstmals ein Bundesfreiwilligendienstleistender eingestellt wurde, organisierte 2017 gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Petra Werner eine „Fitnessnacht“ zur Gewinnung von neuen Mitgliedern und initiierte im Jahr 2021 den Umbau des ehemaligen Restaurants in der vereinseigenen Turnhalle in zwei neue Sporträume mit sanitären Anlagen und ein Gerätelager.

 Aber auch bei den traditionellen Witwenbällen in der TuS-Halle und dem Dämmer Dämmerschoppen fand und findet man sie „an vorderster Front“, wo sie an den Essens- und Getränkeständen oder an der Bar aushilft.

 Wir wünschen uns, dass sie noch lange ihre Schaffenskraft in den Dienst des Sports in Damm stellt und unseren Verein weiterhin bei Veranstaltungen und Sitzungen repräsentiert.

(Bericht: Dieter Kiaubs, Bild: Bayerische Staatskanzlei)