http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00isauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngisauer2023-05-12 10:32:022023-05-12 10:32:02Sonnwendfeuer mit den Handballern am 16.06.2023
!!! Abschied !!!
Eine Aschaffenburger-Handballlegende nimmt Abschied. Peter Störger hängt seine Handballschuhe an den Nagel.
Samstag 29.04. 15 Uhr in der Erbighalle Schweinheim, lasst ihn uns gebührend verabschieden.
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00isauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngisauer2023-04-27 10:43:552023-04-27 10:49:56Handball: Abschied Peter Störger und Heimspieltag 29.04.2023
Ein besonderes Erlebnis war unser Besuch im Main-Echo am 12.04.2023. Redakteurin Julie Hofmann zeigte und erklärte uns während der zweistündigen Führung die Abläufe des Zeitungsdrucks. So konnten wir im hauseigenen Museum eingangs die Werkzeuge und Maschinen von einst bewundern. 1945 im November erschien das Main-Echo erstmals. Damals wurden die Buchstaben für einen Artikel manuell und spiegelverkehrt in einen Setzkasten eingelegt und so für den Druck vorbereitet, der sich seinerzeit doch recht zeitaufwendig gestaltet hat. Im heutigen Computerzeitalter geht dies sehr viel schneller. Als wir das Museum hinter uns ließen, gelangten wir in einen großen Raum in dem die riesigen Papierrollen (14 Rollen täglicher Durchschnittsverbrauch) für die Druckerei gelagert sind. Eine Rolle hat ein Gewicht von 1.500 kg und ist somit ganz schön voluminös. Wir konnten einen Blick auf die Maschinen werfen, die gerade den TopShop druckten. Dieser wird in einem Arbeitsgang von der Maschine auch geschnitten und gefaltet. Danach wird er auf einem Laufband in die Versandabteilung geschickt und dort den jeweiligen Lesebezirken zugeordnet. Es ist beeindruckend zu sehen, wie fließend ein Vorgang in den anderen übergeht. Sind die Zeitungsexemplare dann im Versand angekommen, werden sie in Pakete verschweißt und mit Notizen für den/die Zusteller versehen. Im gesamten Verteilungsgebiet des Main-Echo gibt es ca. 720 Zusteller, die dafür sorgen, dass bei Wind und Wetter die Zeitung beim Leser ankommt. Zum Abschluss unserer Führung hatten wir noch die Ehre, vom stellvertretenden Chefredakteur Thorsten Maier begrüßt zu werden. Im Großraum-Redaktionsbüro erzählte er uns von den täglichen Abläufen in der Redaktion. Um täglich aktuell berichten zu können, bedarf es nicht nur Büro- sondern auch vieler Außendienstrecherchen. Und natürlich sind für das Main-Echo auch Meldungen aus der dpa (Deutsche Presse Agentur) wertvoll. Wie schön, dass wir durch Frau Hofmann und Herrn Maier Einblicke in die Welt der Zeitungsnachrichten erhalten konnten. Das Schlusslicht bildete ein Besuch in der Cafeteria, in der wir nochmals alles Revue passieren ließen. (Angelika Wolf)
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2023-04-17 07:53:432023-04-17 07:54:01Seniorinnen-Gymnastikgruppe der TuS Damm im Main-Echo
Madina Omarova holt Bronze – Hohes Niveau brachte Gymnastinnen an ihre Grenzen
Bei den Hessischen Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik am vergangenen Wochenende in Sprendlingen sahen sich die erfolgsverwöhnten Gymnastinnen der TuS Damm mit der leistungsstarken Konkurrenz insbesondere aus Sprendlingen, Neu-Isenburg und Kassel konfrontiert, in welcher sie ihren Lehrmeister fanden. Die Konkurrentinnen aus den Siegervereinen trainieren zum Teil sieben Mal pro Woche und verwiesen die Dämmer Mädchen mit ihren anspruchsvollen und mit Höchstschwierigkeiten gespickten Choreographien ins obere Mittelfeld. Auch die hohe Anzahl an Topathletinnen aus der Ukraine schlug in der Gesamtwertung zu Buche.
Umso mehr freuten sich die Dämmerinnen sowie ihre Trainerinnen über die hervorragenden Platzierungen von Madina Omarova in der Schülerinnenwettkampfklasse 10. Sie zeigte trotz der beeindruckenden Konkurrenz kaum Nerven und turnte ihre Übungen mit Ball, Keulen und ohne Handgerät souverän und ohne größere Patzer. Im Mehrkampf verpasste sie zwar um Haaresbreite (0,05 P.) einen Treppchenplatz und wurde Vierte. Sogar der zweite Platz lag nur um wenige Zehntel zum Greifen nah. Jedoch im Gerätefinale mit dem Ball, ausgerechnet ihrem Angstgerät, erkämpfte sie sich schließlich verdient die Bronzemedaille.
In der Schülerinnenwettkampfklasse 11-12 war das Starterfeld mit 22 Gymnastinnen hoch. Die Mädchen waren sehr aufgeregt und leisteten sich dadurch einige kleinere Patzer, die sie am Ende auf die Plätze 12 (Eleonora Riabko), 14 (Varvara Yakusheva), 15 (Lena Moltschanov) und 16 (Greta Sebold) verwiesen. Am nervenstärksten zeigten sich hier Moltschanov und Yakusheva, die sich im Gerätefinale mit dem Ball den sehr guten 8. und 9. Platz sicherten.
Das größte Teilnehmerfeld bot sich den Juniorinnen, da hier die drei Jahrgänge 13, 14 und 15 Jahre in einem Wettkampf zusammengefasst sind und gegeneinander antreten. Lena Steiner landete hier auf Platz 13 und Diana Davletshin auf Rang 15. Ariana Mufert, die sich leider gleich bei der ersten Übung eine Fußverletzung zuzog, sowie Milena Wettstein errangen die Plätze 19 und 20. Lena Steiner durfte sich schließlich noch über den 7. Platz im Gerätefinale mit dem Reifen freuen.
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2023-03-29 18:09:402023-03-29 18:09:40Hessische Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00isauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngisauer2023-03-21 10:48:022023-03-21 10:48:02Schnuppertag der Handballer am 22.04.2023
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Sonnwendfeuer mit den Handballern am 16.06.2023
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von isauerHandball: Abschied Peter Störger und Heimspieltag 29.04.2023
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von isauer!!! Abschied !!!
Eine Aschaffenburger-Handballlegende nimmt Abschied. Peter Störger hängt seine Handballschuhe an den Nagel.
Samstag 29.04. 15 Uhr in der Erbighalle Schweinheim, lasst ihn uns gebührend verabschieden.
Seniorinnen-Gymnastikgruppe der TuS Damm im Main-Echo
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS, Turnen /von Panja SauerEin besonderes Erlebnis war unser Besuch im Main-Echo am 12.04.2023. Redakteurin Julie Hofmann zeigte und erklärte uns während der zweistündigen Führung die Abläufe des Zeitungsdrucks. So konnten wir im hauseigenen Museum eingangs die Werkzeuge und Maschinen von einst bewundern. 1945 im November erschien das Main-Echo erstmals. Damals wurden die Buchstaben für einen Artikel manuell und spiegelverkehrt in einen Setzkasten eingelegt und so für den Druck vorbereitet, der sich seinerzeit doch recht zeitaufwendig gestaltet hat. Im heutigen Computerzeitalter geht dies sehr viel schneller. Als wir das Museum hinter uns ließen, gelangten wir in einen großen Raum in dem die riesigen Papierrollen (14 Rollen täglicher Durchschnittsverbrauch) für die Druckerei gelagert sind. Eine Rolle hat ein Gewicht von 1.500 kg und ist somit ganz schön voluminös. Wir konnten einen Blick auf die Maschinen werfen, die gerade den TopShop druckten. Dieser wird in einem Arbeitsgang von der Maschine auch geschnitten und gefaltet. Danach wird er auf einem Laufband in die Versandabteilung geschickt und dort den jeweiligen Lesebezirken zugeordnet. Es ist beeindruckend zu sehen, wie fließend ein Vorgang in den anderen übergeht. Sind die Zeitungsexemplare dann im Versand angekommen, werden sie in Pakete verschweißt und mit Notizen für den/die Zusteller versehen. Im gesamten Verteilungsgebiet des Main-Echo gibt es ca. 720 Zusteller, die dafür sorgen, dass bei Wind und Wetter die Zeitung beim Leser ankommt. Zum Abschluss unserer Führung hatten wir noch die Ehre, vom stellvertretenden Chefredakteur Thorsten Maier begrüßt zu werden. Im Großraum-Redaktionsbüro erzählte er uns von den täglichen Abläufen in der Redaktion. Um täglich aktuell berichten zu können, bedarf es nicht nur Büro- sondern auch vieler Außendienstrecherchen. Und natürlich sind für das Main-Echo auch Meldungen aus der dpa (Deutsche Presse Agentur) wertvoll. Wie schön, dass wir durch Frau Hofmann und Herrn Maier Einblicke in die Welt der Zeitungsnachrichten erhalten konnten. Das Schlusslicht bildete ein Besuch in der Cafeteria, in der wir nochmals alles Revue passieren ließen. (Angelika Wolf)
Hessische Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS, Turnen /von Panja SauerMadina Omarova holt Bronze – Hohes Niveau brachte Gymnastinnen an ihre Grenzen
Bei den Hessischen Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik am vergangenen Wochenende in Sprendlingen sahen sich die erfolgsverwöhnten Gymnastinnen der TuS Damm mit der leistungsstarken Konkurrenz insbesondere aus Sprendlingen, Neu-Isenburg und Kassel konfrontiert, in welcher sie ihren Lehrmeister fanden. Die Konkurrentinnen aus den Siegervereinen trainieren zum Teil sieben Mal pro Woche und verwiesen die Dämmer Mädchen mit ihren anspruchsvollen und mit Höchstschwierigkeiten gespickten Choreographien ins obere Mittelfeld. Auch die hohe Anzahl an Topathletinnen aus der Ukraine schlug in der Gesamtwertung zu Buche.
Umso mehr freuten sich die Dämmerinnen sowie ihre Trainerinnen über die hervorragenden Platzierungen von Madina Omarova in der Schülerinnenwettkampfklasse 10. Sie zeigte trotz der beeindruckenden Konkurrenz kaum Nerven und turnte ihre Übungen mit Ball, Keulen und ohne Handgerät souverän und ohne größere Patzer. Im Mehrkampf verpasste sie zwar um Haaresbreite (0,05 P.) einen Treppchenplatz und wurde Vierte. Sogar der zweite Platz lag nur um wenige Zehntel zum Greifen nah. Jedoch im Gerätefinale mit dem Ball, ausgerechnet ihrem Angstgerät, erkämpfte sie sich schließlich verdient die Bronzemedaille.
In der Schülerinnenwettkampfklasse 11-12 war das Starterfeld mit 22 Gymnastinnen hoch. Die Mädchen waren sehr aufgeregt und leisteten sich dadurch einige kleinere Patzer, die sie am Ende auf die Plätze 12 (Eleonora Riabko), 14 (Varvara Yakusheva), 15 (Lena Moltschanov) und 16 (Greta Sebold) verwiesen. Am nervenstärksten zeigten sich hier Moltschanov und Yakusheva, die sich im Gerätefinale mit dem Ball den sehr guten 8. und 9. Platz sicherten.
Das größte Teilnehmerfeld bot sich den Juniorinnen, da hier die drei Jahrgänge 13, 14 und 15 Jahre in einem Wettkampf zusammengefasst sind und gegeneinander antreten. Lena Steiner landete hier auf Platz 13 und Diana Davletshin auf Rang 15. Ariana Mufert, die sich leider gleich bei der ersten Übung eine Fußverletzung zuzog, sowie Milena Wettstein errangen die Plätze 19 und 20. Lena Steiner durfte sich schließlich noch über den 7. Platz im Gerätefinale mit dem Reifen freuen.
Schnuppertag der Handballer am 22.04.2023
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von isauer