News

Hessischer Vizemeistertitel für Dämmer Gymnastinnen – Davletshin und Mufert holten Silber

Am 01. Juni 2024 fanden die Hessischen Nachwuchsmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Gießen statt. Alle Nachwuchsgymnastinnen der TuS Damm hatten sich in diesem Jahr für die Wettkämpfe der Kinderklassen qualifiziert und gingen mehr als aufgeregt in ihren Wettkampf, welcher für einige Mädchen der allererste über den Bezirk hinaus war. Mutig stellten sie sich der sehr starken Konkurrenz aus Frankfurt, Neu-Isenburg, Sprendlingen, Wiesbaden und Kassel. Mit persönlichen Bestleistungen und einer großen Portion Erfahrung kehrten sie mit folgenden Platzierungen nach Hause zurück: Nina Schöner Platz 15, Karla Sebold Platz 17 (beide Kinderleistungsklasse 7), Viktoria Altergott Platz 7 (Kinderwettkampfklasse 8), Anna Stieben Platz 8, Hanna Müller Platz 13 (beide Kinderwettkampfklasse 9).

Nachwuchsgymnastinnen von links: Karla Sebold, Viktoria Altergott,
Nina Schöner, Hanna Müller, Anna Stieben

Diana Davletshin und Ariana Mufert wagten sich zum ersten Mal als Duo an den Start. In der Altersklasse der Juniorinnen-Duos präsentierten sie eine Team-Choreografie mit Reifen und traten gegen die erfahrene Konkurrenz aus Kassel und Großzimmern an. Hier turnten alle Mannschaften zwei Durchgänge. Im ersten Durchgang passierten Davletshin und Mufert einige Patzer, so dass sie mit ihrer Wertung von 10,8 Punkten nicht mit den gegnerischen Duos mithalten konnten. Nun hatten die beiden Gymnastinnen im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr zu verlieren und zeigten ohne Druck, was sie wirklich können. Mit einer sehr ausdrucksstarken und fast fehlerfreien Übung sowie der Tageshöchstwertung in ihrer Altersklasse von 16,5 Punkten rollten sie das Feld von hinten auf und kämpften sich auf den zweiten Platz. Verdient freuten sie sich über ihre Silbermedaillen und den Hessischen Vizemeistertitel. (Katja Rittel)

Hessische Vizemeisterinnen Ariana Mufert und Diana Davletshin

Erfolgreicher Bayernpokal im Rhönradturnen

Am Samstag 06.07.2024 richtete die TuS Aschaffenburg Damm den Bayernpokal im Rhönradturnen in der Erbighalle in Schweinheim. Knapp 140 Starter/innen aus ganz Bayern waren dabei. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung!

Wir startete mit insgesamt sieben Turnerinnen und zwei Turnern in fünf unterschiedlichen Leistungsklassen.

In der Altersklasse 11/12 weiblich turnten Lenja Mann und Helene Gerlach. Lenja turnte eine sehr saubere Kür und erreichte so, trotz eines Großabzugs, einen tollen elften Platz. Bei Helene Gerlach hielten leider an ihrem ersten großen Wettkampf die Nerven nicht Stand.

Sofia Sommer erreichte im Einkampf in der Altersklasse 13/14 an ihrem zweiten Wettkampf überhaupt den ersten Platz! Smilla Schulz hatte leider etwas Pech und erreichte den siebten Platz.

Leonhard Funk turnte das erste Mal an einem Wettkampf Spirale. Diese klappte auch sehr gut und er konnte sehr stolz sein. Er erreichte im Zweikampf 13/14 Jahre den ersten Platz! In der gleichen Leistungsklasse gingen bei den Mädels noch Magdalena Funk und Charlotte Mayer an den Start. Beide starteten auch in Zweikampf und mussten zum Geradeturnen auch noch einen Sprung zeigen. Magdalena turnte eine gute Kür und erreichte einen sehr guten neunten Platz. Charlotte hatte leider ziemlich viel Pech und konnte ihre eigentliche Leistung nicht zeigen.


In der Altersklasse 19-25 Jahre haben vor allem die weiblichen Starterinnen auf sehr hohem Niveau geturnt. Luzia Englert turnte eine herausragende Kür und schaffte einen beeindruckend dritten Platz. Joshua Liedtke erreichte in der gleichen Altersklasse bei den Männern den zweiten Platz.

Der Leiter des Sportamtes der Stadt Aschaffenburg Helmut Meier, Karlheinz Stegmann, welcher innerhalb der Politik für die Vereine aus Aschaffenburg zuständig ist und unser stellvertretender Vorsitzender Peter Beck konnten bei der Siegerehrung zu vier Podestplätzen gratulieren.

(von links: Karlheinz Stegmann, Luzia Englert, Joshua Liedtke und Peter Beck)

Dank unserer vielen fleißigen Helfer war es eine tolle Veranstaltung, die von allen Seiten sehr gelobt wurde! (Bericht Petra Berger)

Fahrradtour

Auch dieses Jahr laden wir wieder zu einer Fahrradtour mit Tourenführer Hubert Klein ein. Diese startet am Sonntag 28.07.2024 vom Treffpunkt TuS-Halle aus um 10:00 Uhr in Richtung Kleinostheim und Dettingen. Über die Kilianusbrücke geht es nach Mainflingen, Zellhausen und zur „Schönen Eiche“ nach Harreshausen. Von dort fahren wir über die Papiermühle und die Annakapelle zur Mittagsrast nach Stockstadt, wir kehren ein im Gasthaus „Goldener Engel“ in Stockstadt.

Gut gestärkt radeln wir weiter und kommen hoffentlich ohne Panne oder Unfall in unserem Heimatstadtteil Damm an.

Die Tour ist nur rund 35 km lang und weist keine Steigung auf. Somit können auch wenig geübte Radler oder Familien mit Kindern teilnehmen.

Es gilt also auch dieses Jahr: Aufsitzen und in die Pedale treten!

Dämmer Dämmerschoppen am letzten Schultag Freitag 26.07.2024