News

Männer der TuS Damm räumen beim Deutschlandpokal im Rhönradturnen ab

Am vergangenen Wochenende 02./03.11.2024 fand der Deutschlandpokal im Rhönradturnen in Dortmund statt. Dieser Wettkampf ist mit den Deutschen Meisterschaften vergleichbar.

Am Samstag ging Leonhard Funk das erste Mal bei diesem Wettkampf, im Zweikampf, an den Start. Er musste in den Disziplinen Spirale und Gerade sein Können zeigen. Leonhard zeigte leider in seiner Geradekür etwas Nerven und musste einen Großabzug in Kauf nehmen, trotzdem war er hier mit seiner Leistung zufrieden. In seiner Spiralekür zeigte er, was das intensive Training in den letzten Wochen gebracht hat. Er turnte eine wirklich herausragende Kür und belohnte sich damit vor allem selbst mit dem 1. Platz!

Am Sonntag musste Joshua Liedtke sein Können zeigen. Bei Joshua in der Altersklasse stand ein Einkampf auf dem Plan. Hier zeigte sich schon beim Einturnen, welcher hochkarätige Wettkampf es werden würde. Dementsprechend musste Joshua auch seine ganze Wettkampferfahrung abrufen. Joshua zeigte eine beeindruckende und wirklich sehr sauber geturnte Kür. Bei seiner letzten Übung vor dem Abgang musste Joshua dann doch noch einen Großabzug in Kauf nehmen. Trotzdem beendete er seine Kür mit einem wunderschönen und sehr hohen Rückwärtssalto. Nach der letzten Kürübung seiner Konkurrenten konnte er aufatmen und der 1. Platz war ihm sicher! Die Freude bei der Siegerehrung war deutlich sichtbar!

25. Preisschafkopfturnier der TuS Damm – Alter schützt vor Schafkopf nicht

Zum 25. Preisschafkopfturnier der TuS Damm zu Gunsten der Jugendkasse empfing Petra Werner am 18.10.2024 insgesamt 56 Spieler, die an 14 Tischen um Ruhm und Ehre, sowie Geld- und Sachpreise, zum Großteil von der Metzgerei Orschler gespendet, kämpften.

Die Turnierleitung lag bei Peter Beck (stellvertretender Vorsitzender), der mit Christian Zang (Basketballabteilung) einen versierten Schiedsrichter zur Seite hatte. Für das leibliche Wohl und den Auf- und Abbau zeichneten Mitglieder der Abteilungen Handball, Faustball und Tischtennis verantwortlich, die Bedienung übernahm Petra Berger von der Rhönradabteilung.

Erst kurz vor 23:00 Uhr standen die Sieger fest. Einen Sonderapplaus und einen kleinen Preis bekamen zwei Spieler, die das 90. Lebensjahr schon vollendet hatten.

Den 1. Platz belegte Karsten Sauer mit 77 Punkten, 2. wurde Harry Weis mit 73 Punkten und den 3. Platz sicherte sich Thomas Schork mit 60 Punkten.

Umrahmt von den Ausrichtern (links Peter Beck und ganz rechts Christian Zang) stellte sich das Siegertrio dem Fotografen

Neuigkeiten vom Geräteturnen männlich

Bayrische Mannschaftsmeisterschaften AK 7

Am ersten Oktoberwochenende fanden die Bayrischen Mannschaftsmeisterschaften der Turner in Unterföhring statt. Hier traten die beiden jüngsten Wettkämpfer der TuS Damm Joshua Büchner und Jonah Pfarr an. Da eine Mannschaft bei der AK7 aus drei Sportlern besteht, wurden die beiden von Luis Weisenberger aus Würzburg unterstützt.

Für Jonah war es der erste Wettkampf auf Landesebene. Für Joshua war es nach den Bayrischen Einzelmeisterschaften, bei denen er verletzungsbedingt nicht sein volles Potential zeigen konnte, der zweite „große“ Wettkampf auf dieser Ebene. Dementsprechend aufgeregt waren die beiden Jungs, als der Wettkampf begann. Die ersten drei Geräte konnten alle Turner fast fehlerfrei absolvieren und sie lagen im Zwischenstand auf dem 5. Platz. Bei den darauffolgenden Übungen haben sich leider einige kleine Fehler eingeschlichen, dabei gingen wichtige Punkte verloren.

Am Ende belegte die Mannschaft der TuS Damm den 7.Platz. Jonah und Joshua haben viele neue Erfahrungen gemacht und Eindrücke gesammelt, welche sie mit vollem Elan in die nächsten Trainingseinheiten mitnehmen werden.

3.Rundenwettkampf „Turnen im Verein“ – Erfolgreicher Rundenabschluss bei unserem Turnernachwuchs

Am Sonntag, 13.10.2024 fand der letzte von drei Rundenwettkämpfen in Hasloch statt. TuS Damm war in der E-Jugend mit zwei Mannschaften am Start. Die Mannschaft II vertreten durch Jonah Pfarr und Joshua Büchner (beide Jahrgang 2017, sie mussten eine Altersklasse höher starten), Henri Zuber, Aaron Ehinger und Nils Büchner machten es am Ende richtig spannend. Da wir nur mit fünf Turnern in der Mannschaft vertreten waren, zählte jeder Punkt und die Mannschaft hatte keine Streichwertung. Am Ende fehlten ihnen nach drei Wettkämpfen lediglich 0,5 Punkte zum Sieg. Erster wurde die Mannschaft des TV Hösbach, die mit sechs Turnern und somit pro Gerät einem Streichwert an den Start gehen konnte.

In der Einzelwertung belegte Nils Büchner von 44 Startern einen hervorragenden 2. Platz. Am Barren und Boden turnte er die höchste Wertung seines Wettkampfes.

Weitere Ergebnisse: Aaron Ehinger (5.Platz), Joshua Büchner (8.Platz), Henri Zuber (9.Platz), Jonah Pfarr (15.Platz).

Unsere Mannschaft I mit den Turnern Ben Rödel, Paul Mannchen, Lukas Bergmann und Mirco Betz konnten sich in der Mannschaftswertung den 8. Platz nach drei Wettkämpfen sichern.

Einzelergebnisse: Ben Rödel (25. Platz), Paul Mannchen (32.Platz), Lukas Bergmann (36. Platz), Mirko Betz (40.Platz)

Das Trainerteam, allen voran Phu Ngyen und Manuel Schäfer, haben in diesem Jahr gute Arbeit geleistet und die Jungs innerhalb kürzester Zeit zu einem richtigen Team geformt, welches die Leistungen im Laufe des Jahres stark verbessern konnte.

Im Dezember steht am Wochenende vor der Weihnachtsfeier noch der Weihnachtspokal in Würzburg an und danach wird fleißig an den neuen Elementen für das kommende Sportjahr weitertrainiert.

Qualfikationswettkampf zum Deutschlandpokal im Rhönradturnen

Am Samstag 12.10.2024 fand die Qualifikation zum Deutschlandpokal im Rhönradturnen statt. In einem vollbesetzten Auto mussten wir ans andere Ende von Bayern fahren und kamen nach einer dreieinhalbstündigen Fahrt ziemlich müde in München an.

Leonhard Funk turnte das erste Mal beim Qualifikationswettkampf und startete aufgrund seiner Altersklasse auch direkt in einem Zweikampf. Er musste viel Überwindung aufbringen, um sich in seiner neuen Disziplin, dem Spiraleturnen, zu stellen. Er zeigte eine passable Übung, so dass er eine gute Grundlage für seine Geradekür hatte. Hier zeigte er leider Nerven und musste zwei Großabzüge in Kauf nehmen. Trotzdem schaffte Leonhard die Qualifikation zum Deutschlandpokal.

Luzia Englert hatte leider nicht so viel Glück und hatte einen Großabzug. In dieser starken Konkurrenz kostete sie dies leider die Quali zum Deutschlandpokal.

Joshua Liedtke war bereits mehrfach dabei und als erfahrener Teilnehmer wusste er genau, worauf es ankommt. Seine Geradekür turnte er sauber und zufriedenstellend, dennoch konnte er sein vollständiges Potenzial nicht abrufen. Einmal musste die Trainerin eingreifen. Die Quali war ihm trotzdem sicher.

Mehr oder weniger zufrieden traten wir dann nach einer sehr lustigen Fotosession den Heimweg an. Da wir als Team einfach unschlagbar sind, hatten wir eine sehr witzige Heimfahrt. Vor allem der Besuch in der Pizzeria wird allen Beteiligten unvergesslich bleiben. (Petra Berger)

25. Dämmer Schafkopfturnier TuS 1863 Damm e.V.

Schafkopfturnier