Am Samstag 06.07.2024 richtete die TuS Aschaffenburg Damm den Bayernpokal im Rhönradturnen in der Erbighalle in Schweinheim. Knapp 140 Starter/innen aus ganz Bayern waren dabei. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung!
Wir startete mit insgesamt sieben Turnerinnen und zwei Turnern in fünf unterschiedlichen Leistungsklassen.
In der Altersklasse 11/12 weiblich turnten Lenja Mann und Helene Gerlach. Lenja turnte eine sehr saubere Kür und erreichte so, trotz eines Großabzugs, einen tollen elften Platz. Bei Helene Gerlach hielten leider an ihrem ersten großen Wettkampf die Nerven nicht Stand.
Sofia Sommer erreichte im Einkampf in der Altersklasse 13/14 an ihrem zweiten Wettkampf überhaupt den ersten Platz! Smilla Schulz hatte leider etwas Pech und erreichte den siebten Platz.
Leonhard Funk turnte das erste Mal an einem Wettkampf Spirale. Diese klappte auch sehr gut und er konnte sehr stolz sein. Er erreichte im Zweikampf 13/14 Jahre den ersten Platz! In der gleichen Leistungsklasse gingen bei den Mädels noch Magdalena Funk und Charlotte Mayer an den Start. Beide starteten auch in Zweikampf und mussten zum Geradeturnen auch noch einen Sprung zeigen. Magdalena turnte eine gute Kür und erreichte einen sehr guten neunten Platz. Charlotte hatte leider ziemlich viel Pech und konnte ihre eigentliche Leistung nicht zeigen.
In der Altersklasse 19-25 Jahre haben vor allem die weiblichen Starterinnen auf sehr hohem Niveau geturnt. Luzia Englert turnte eine herausragende Kür und schaffte einen beeindruckend dritten Platz. Joshua Liedtke erreichte in der gleichen Altersklasse bei den Männern den zweiten Platz.
Der Leiter des Sportamtes der Stadt Aschaffenburg Helmut Meier, Karlheinz Stegmann, welcher innerhalb der Politik für die Vereine aus Aschaffenburg zuständig ist und unser stellvertretender Vorsitzender Peter Beck konnten bei der Siegerehrung zu vier Podestplätzen gratulieren.
(von links: Karlheinz Stegmann, Luzia Englert, Joshua Liedtke und Peter Beck)
Dank unserer vielen fleißigen Helfer war es eine tolle Veranstaltung, die von allen Seiten sehr gelobt wurde! (Bericht Petra Berger)
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2024-08-08 11:55:082024-08-08 12:10:41Erfolgreicher Bayernpokal im Rhönradturnen
Auch dieses Jahr laden wir wieder zu einer Fahrradtour mit Tourenführer Hubert Klein ein. Diese startet am Sonntag 28.07.2024 vom Treffpunkt TuS-Halle aus um 10:00 Uhr in Richtung Kleinostheim und Dettingen. Über die Kilianusbrücke geht es nach Mainflingen, Zellhausen und zur „Schönen Eiche“ nach Harreshausen. Von dort fahren wir über die Papiermühle und die Annakapelle zur Mittagsrast nach Stockstadt, wir kehren ein im Gasthaus „Goldener Engel“ in Stockstadt.
Gut gestärkt radeln wir weiter und kommen hoffentlich ohne Panne oder Unfall in unserem Heimatstadtteil Damm an.
Die Tour ist nur rund 35 km lang und weist keine Steigung auf. Somit können auch wenig geübte Radler oder Familien mit Kindern teilnehmen.
Es gilt also auch dieses Jahr: Aufsitzen und in die Pedale treten!
Auf den ersten Blick sieht er aus wie ein ganz normaler Tischtennisschläger – und eigentlich ist das „Smart Racket“ das ja auch. Beim genaueren Hinsehen freilich fällt die USB-Buchse am Griff ins Auge. Das Geheimnis verbirgt sich innen im Griff: Eine nur sechs Gramm schwere Elektronik erfasst jede Bewegung des Schlägers, pro Sekunde werden etwa 10.000 Messdaten erfasst, von der Beschleunigung im dreidimensionalen Raum bis hin zur Lage im Erdmagnetfeld. Alle Daten werden per Bluetooth an ein Handy übertragen, eine App wertet mittels Künstlicher Intelligenz (KI) alles in Echtzeit aus. Sie kann nicht nur Schläge zählen, sondern sogar erkennen, ob Vorhand oder Rückhand zum Einsatz kam, ob Topspin oder Schupfball. In Zukunft soll man den Daten sogar entnehmen können, ob ein Spieler in letzter Zeit seine Vorhand verbessert hat, oder ob er heute gerade einen schlechten Tag erwischt hat. Simon Stützer, Physiker und begeisterter Tischtennisspieler aus Jena hat den High-Tech-Schläger inclusive Software entwickelt.
Unter dem Titel „Deutschland spielt Tischtennis“ lud Stützers Firma Janova nun in den vergangenen beiden Wochen die deutschen Tischtennisvereine zu einer Challenge ein: Wer schafft die meisten Ballkontakte, gezählt vom Smart Racket, die Zwischenstände online präsentiert auf einer eigenen Webseite.
Wir von der TuS Aschaffenburg-Damm bekamen wie 99 andere Vereine deutschlandweit hierzu sogar kostenfrei zwei Rackets gestellt. Am Pfingstmontag ging es mit dem nötigen Ehrgeiz los, 15 SpielerInnen wollten den Dämmern im Feld der knapp 150 teilnehmenden Vereine zu einem Platz ganz weit vorn verhelfen. Von morgens bis abends flogen die Tischtennisbälle in der TuS-Halle hin und her. Sogar am Wochenende gab es keine Pausen. Nach stolzen 266.594 Bälle haben wir die Challenge als bester Verein Bayerns auf einem hervorragenden 4. Platz beendet. Lediglich je einem Verein aus Hessen, Baden-Württemberg und Brandenburg mussten wir den Vortritt gewähren. Unser fleißigster Spieler war Volker Günther mit 76.419 Schlägen, der damit auch in der Einzelwertung unter den Besten Deutschlands zu finden ist.
(Bericht und Bild: Albrecht Baume)
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2024-06-03 11:23:442024-06-07 08:12:16Deutschland spielt Tischtennis – TuS Damm ganz vorn dabei
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Erfolgreicher Bayernpokal im Rhönradturnen
/in Allgemein, NEWS, Rhoenrad /von Panja SauerAm Samstag 06.07.2024 richtete die TuS Aschaffenburg Damm den Bayernpokal im Rhönradturnen in der Erbighalle in Schweinheim. Knapp 140 Starter/innen aus ganz Bayern waren dabei. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung!
Wir startete mit insgesamt sieben Turnerinnen und zwei Turnern in fünf unterschiedlichen Leistungsklassen.
In der Altersklasse 11/12 weiblich turnten Lenja Mann und Helene Gerlach. Lenja turnte eine sehr saubere Kür und erreichte so, trotz eines Großabzugs, einen tollen elften Platz. Bei Helene Gerlach hielten leider an ihrem ersten großen Wettkampf die Nerven nicht Stand.
Sofia Sommer erreichte im Einkampf in der Altersklasse 13/14 an ihrem zweiten Wettkampf überhaupt den ersten Platz! Smilla Schulz hatte leider etwas Pech und erreichte den siebten Platz.
Leonhard Funk turnte das erste Mal an einem Wettkampf Spirale. Diese klappte auch sehr gut und er konnte sehr stolz sein. Er erreichte im Zweikampf 13/14 Jahre den ersten Platz! In der gleichen Leistungsklasse gingen bei den Mädels noch Magdalena Funk und Charlotte Mayer an den Start. Beide starteten auch in Zweikampf und mussten zum Geradeturnen auch noch einen Sprung zeigen. Magdalena turnte eine gute Kür und erreichte einen sehr guten neunten Platz. Charlotte hatte leider ziemlich viel Pech und konnte ihre eigentliche Leistung nicht zeigen.
In der Altersklasse 19-25 Jahre haben vor allem die weiblichen Starterinnen auf sehr hohem Niveau geturnt. Luzia Englert turnte eine herausragende Kür und schaffte einen beeindruckend dritten Platz. Joshua Liedtke erreichte in der gleichen Altersklasse bei den Männern den zweiten Platz.
Der Leiter des Sportamtes der Stadt Aschaffenburg Helmut Meier, Karlheinz Stegmann, welcher innerhalb der Politik für die Vereine aus Aschaffenburg zuständig ist und unser stellvertretender Vorsitzender Peter Beck konnten bei der Siegerehrung zu vier Podestplätzen gratulieren.
Dank unserer vielen fleißigen Helfer war es eine tolle Veranstaltung, die von allen Seiten sehr gelobt wurde! (Bericht Petra Berger)
Fahrradtour
/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerAuch dieses Jahr laden wir wieder zu einer Fahrradtour mit Tourenführer Hubert Klein ein. Diese startet am Sonntag 28.07.2024 vom Treffpunkt TuS-Halle aus um 10:00 Uhr in Richtung Kleinostheim und Dettingen. Über die Kilianusbrücke geht es nach Mainflingen, Zellhausen und zur „Schönen Eiche“ nach Harreshausen. Von dort fahren wir über die Papiermühle und die Annakapelle zur Mittagsrast nach Stockstadt, wir kehren ein im Gasthaus „Goldener Engel“ in Stockstadt.
Gut gestärkt radeln wir weiter und kommen hoffentlich ohne Panne oder Unfall in unserem Heimatstadtteil Damm an.
Die Tour ist nur rund 35 km lang und weist keine Steigung auf. Somit können auch wenig geübte Radler oder Familien mit Kindern teilnehmen.
Es gilt also auch dieses Jahr: Aufsitzen und in die Pedale treten!
Dämmer Dämmerschoppen am letzten Schultag Freitag 26.07.2024
/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerRhönrad Bayernpokal
/in Allgemein, NEWS, Rhoenrad /von Joshua LiedtkeDen aktuellen Zeitplan und Startliste findet ihr auf: https://btv-turnen.de/events/Bayernpokal
Deutschland spielt Tischtennis – TuS Damm ganz vorn dabei
/in Allgemein, NEWS, Tischtennis /von Panja SauerAuf den ersten Blick sieht er aus wie ein ganz normaler Tischtennisschläger – und eigentlich ist das „Smart Racket“ das ja auch. Beim genaueren Hinsehen freilich fällt die USB-Buchse am Griff ins Auge. Das Geheimnis verbirgt sich innen im Griff: Eine nur sechs Gramm schwere Elektronik erfasst jede Bewegung des Schlägers, pro Sekunde werden etwa 10.000 Messdaten erfasst, von der Beschleunigung im dreidimensionalen Raum bis hin zur Lage im Erdmagnetfeld. Alle Daten werden per Bluetooth an ein Handy übertragen, eine App wertet mittels Künstlicher Intelligenz (KI) alles in Echtzeit aus. Sie kann nicht nur Schläge zählen, sondern sogar erkennen, ob Vorhand oder Rückhand zum Einsatz kam, ob Topspin oder Schupfball. In Zukunft soll man den Daten sogar entnehmen können, ob ein Spieler in letzter Zeit seine Vorhand verbessert hat, oder ob er heute gerade einen schlechten Tag erwischt hat. Simon Stützer, Physiker und begeisterter Tischtennisspieler aus Jena hat den High-Tech-Schläger inclusive Software entwickelt.
Unter dem Titel „Deutschland spielt Tischtennis“ lud Stützers Firma Janova nun in den vergangenen beiden Wochen die deutschen Tischtennisvereine zu einer Challenge ein: Wer schafft die meisten Ballkontakte, gezählt vom Smart Racket, die Zwischenstände online präsentiert auf einer eigenen Webseite.
Wir von der TuS Aschaffenburg-Damm bekamen wie 99 andere Vereine deutschlandweit hierzu sogar kostenfrei zwei Rackets gestellt. Am Pfingstmontag ging es mit dem nötigen Ehrgeiz los, 15 SpielerInnen wollten den Dämmern im Feld der knapp 150 teilnehmenden Vereine zu einem Platz ganz weit vorn verhelfen. Von morgens bis abends flogen die Tischtennisbälle in der TuS-Halle hin und her. Sogar am Wochenende gab es keine Pausen. Nach stolzen 266.594 Bälle haben wir die Challenge als bester Verein Bayerns auf einem hervorragenden 4. Platz beendet. Lediglich je einem Verein aus Hessen, Baden-Württemberg und Brandenburg mussten wir den Vortritt gewähren. Unser fleißigster Spieler war Volker Günther mit 76.419 Schlägen, der damit auch in der Einzelwertung unter den Besten Deutschlands zu finden ist.
(Bericht und Bild: Albrecht Baume)