Seniorinnengymnastik-Gruppe auf Entdeckungstour in Großostheim

Am Freitag 19.09.2025 unternahm die Seniorinnengymnastik-Gruppe der TuS Aschaffenburg-Damm einen abwechslungsreichen Ausflug nach Großostheim. Mit dem Bus ging es am Morgen voller Vorfreude in den Bachgau nach Großostheim. Auf dem Marktplatz wurden die Turnerinnen von Herrn Wolfgang Loh herzlich begrüßt und fachkundig durch den Tag begleitet.

Der erste Höhepunkt war die Besichtigung der eindrucksvollen Bronzestatue „Der Ausscheller“ oder“ Polizeidiener“. Die Figur wurde von dem Künstler Herbert Deiss gefertigt.

Weiter ging es zum neuen Bibelgarten. Herr Loh erklärte uns, dass die von uns geschmähten Giftpflanzen eigentlich Heilkräuter sind. Es gibt also kein Unkraut. Die Natur ist das größte Wunder.

Anschließend stand ein Besuch der Kirche St. Peter und Paul auf dem Programm. Dort bestaunten die Turnerinnen das berühmte Kunstwerk „Die Beweinung Christi“ von Tillmann Riemenschneider, das mit seiner Ausdruckskraft und feinen Bildhauerkunst nachhaltig beeindruckte. In dieser alten Kirche könnte man sich stundenlang aufhalten.

Weiter ging es ins Bachgaumuseum, wo Herr Loh mit viel Wissen und anschaulichen Erklärungen die Geschichte der Region lebendig werden ließ.

Nach so viel Kultur durfte die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Zum Mittagessen kehrte die Turngruppe beim Weinhaus Becker ein.

Frisch gestärkt ging es danach zum Neidkopfbrunnen, ebenfalls ein Werk von Herbert Deiss.

Mit einem süßen Abschluss in der Eisdiele wurde der Ausflug beendet. Gut gelaunt und voller schöner Eindrücke trat die Gruppe schließlich die Heimfahrt nach Aschaffenburg an.

Saisonstart 2026 – HSG Aschaffenburg 08

Die HSG Aschaffenburg 08 startet mit viel Rückenwind in die neue Saison!

Ein besonderes Highlight war die Meisterschaft unserer Herren 2, die mit Teamgeist, Einsatz und Leidenschaft den Titel geholt haben, ein Erfolg, auf den wir stolz sind und der Motivation für alle gibt.
Für die kommende Spielzeit freuen wir uns besonders über einen Neuzugang auf der Trainerbank: Mit Peter David konnten wir einen erfahrenen Handball-Experten mit Bundesliga- und Nationalmannschafts-Erfahrung gewinnen. Sein Know-how wird nicht nur unsere Herren1, sondern auch die Nachwuchsarbeit bereichern und die Talente von morgen fördern.
Auch unsere Damen 1 blicken ambitioniert auf die Saison 2025/26. Unter der Leitung von Trainer Steffen Wenisch liegt der Fokus auf intensiver Vorbereitung, optimaler Integration der Neuzugänge und taktischer Weiterentwicklung. Das Ziel ist klar: die eigenen Stärken voll auszuspielen und eine wichtige Rolle in der Liga zu übernehmen.
Die Vorfreude ist groß – wir sind bereit für eine spannende Saison!

Eure HSG Aschaffenburg 08

Mitgliederversammlung am 27.06.2025

TuS 1863 Damm freut sich über steigende Mitgliederzahlen

Es geht weiter mit der bewährten Führungsriege

Einmal mehr harmonisch verlief die Mitgliederversammlung der TuS 1863 Aschaffenburg Damm in der gut gefüllten TuS-Halle. Das Plenum bestätigte die erste Vorsitzende Martina Berninger und ihre Stellvertreterin Petra Werner in ihren Ämtern und sprach ihnen damit das Vertrauen für zwei weitere Jahre aus. Die im Juni in Betrieb genommenen neuen Fitnessräume wurden allgemein sehr gelobt.

In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende Berninger von gelungenen Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier, Witwenball, gleich zwei Preisschafkopf-Turnieren und der Beteiligung am Dämmer Dämmerschoppen berichten. Besonders erfreut war sie, dass im Juni endlich die neuen Fitnessräume in der ehemaligen Gaststätte in Betrieb genommen werden konnten, die auch durch die neue beleuchtete Beschilderung über der Eingangstür am Zugang Schillerstraße in Szene gesetzt werden.

Bei den Berichten der einzelnen Abteilungen ragten Basketball und Tischtennis heraus. 150 angemeldete Basketball-Kids werden von einer Vielzahl von Trainern, Helfern und Eltern betreut und letztere organisierten insgesamt 75 Spiele. Ausflüge zu Bundesligaspielen, ein Weihnachtsturnier und ein Pfingstcamp sorgten dafür, dass auch im Freizeitbereich einiges angeboten wurde. Tischtennis meldete einen neuen Höchststand bei den Mitgliedern, vor allem im Nachwuchsbereich. Die 1. Mannschaft konnte sich den Meistertitel in der Bezirksklasse A und damit den Aufstieg in die Bezirksliga sichern. Ein gesellschaftliches Ereignis der besonderen Art war der Besuch beim neuen griechischen Partnerclubs YMCA Thessaloniki im Sommer 2024. Während die Faustballer nicht am Ligaspielbetrieb teilnehmen und sich freitags nur zum freien Training treffen, läuft es bei den Handballern wieder rund. Drei aktive und viele Jugendmannschaften sind im Einsatz und das jährliche Zeltlager mit über 100 Kindern war wieder ein voller Erfolg. Nach wie vor besteht die Leichtathletik-Abteilung aus den beiden Jogging- und Nordic-Walking-Gruppen im Strietwald sowie der Nordic-Walking-Gruppe an der Aschaff. Die Rhönradabteilung musste wegen großem Zulauf zwischenzeitlich einen Aufnahmestopp im Nachwuchsbereich verhängen. Neben den Wettkämpfen wurden den Sportlern ein Trainingslager und gemeinsames Bouldern geboten. Die Schach-Abteilung konnte von der Vizemeisterschaft berichten und der immer besser werdende Nachwuchs lässt die Hoffnung auf einen Aufstieg realistisch erscheinen. Die mit vier Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmenden Tischfußballer fühlen sich bei der TuS pudelwohl. In der Turnabteilung gilt das Motto „Bewegung für alle“. Von den Jüngsten bis zu den Senioren und Seniorinnen gehen hunderte Sportler ihrer Leidenschaft nach. Wartelisten gibt es immer noch im Nachwuchsbereich und diese werden auch weiter bestehen bleiben. Die Jungs vom Geräteturnen belegten auf Anhieb Platz 1 beim Bayernpokal. Volle Gruppen in den Angeboten im Senioren- und Fitnessbereich sprechen für sich bzw. für die tollen und engagierten Übungsleiter/innen. Im Volleyball besteht weiter eine Freizeitgruppe, die sich über neue Mitglieder freuen würde.

Jugendleiter Joshua Liedtke bedauerte, dass heuer der Jugend-Fun-Tag wegen zu geringer Teilnahme abgesagt werden musste. Er kümmert sich auch um die Social-Media-Auftritte des Vereins und würde sich mehr Follower wünschen.

Bei den Sportabzeichen reichte es letztes Jahr zu Platz zwei im Ranking der Stadt Aschaffenburg.

Geschäftsstellenleiterin Panja Sauer konnte den Kassenbericht für 2024 nicht vorlegen, da der Jahresabschluss nicht rechtzeitig erstellt werden konnte. Er wird im nächsten Jahr nachgereicht. Somit konnte keine Entlastung der Vorstandschaft erfolgen.

Die Mitgliederzahlen stiegen von 1297 im Vorjahr auf 1402, das gründet sich hauptsächlich auf die Altersgruppe der unter 13-jährigen. Gehe die Entwicklung so weiter, könnte Ende 2025 die Schallmauer von 1500 Mitgliedern durchbrochen werden.

Bei den Neuwahlen hatte der Wahlausschuss ein leichtes Amt. Die erste Vorsitzende Martina Berninger und ihre Stellvertreterin Petra Werner stellten sich erneut zur Wahl. Ohne Gegenkandidaten wurden beide einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt.

Zum Abschluss der Versammlung nannte Martina Berninger wichtige anstehende Termine: 14.11.2025 Preisschafkopf, 16.11.2025 Hallen-Flohmarkt, 06.12.2025 Weihnachtsfeier, 12.02.2026 Witwenball.

(Dieter Kiaubs)

Hier das offizielle Protokoll: 2025 Mitgliederversammlung