News

Tolle Überraschung für die Mädchen der Leistungsgruppe RSG

Schon länger war es den Trainerinnen der Gymnastinnen ein Anliegen, dass die ganze RSG- Mannschaft der TuS Damm an den Wettkämpfen auch optisch als einheitliches Team auftritt. Hannah Rittel klemmte sich nun im letzten Jahr mit großem Einsatz dahinter und entwarf zusammen mit ihren Mittrainerinnen ein wunderschönes T-Shirt-Design für die Mädchen. Zudem konnte sie Valentina Gomer für ihr Vorhaben gewinnen, deren Tochter Juliana in der Gruppe mittrainierte. Valentina ist nicht nur eine engagierte und begeisterte Mutter, sondern auch Mitgründerin des Online-Shops „Die Stramplermacher“ (www.stramplermacher.de). Sie erklärte sich sofort bereit, die T-Shirts zu bedrucken und der RSG-Gruppe schließlich sogar zu schenken.

Im Training durfte Juliana mit ihrer Familie miterleben, wie sehr die Ausübung dieser Sportart davon lebt, was man als Kind und Eltern an Ehrgeiz, Mut, Willensstärke und Spirit mit in die Halle bringt, um erfolgreich zu sein. „Wir möchten euch diese T-Shirts schenken, weil wir tief beeindruckt sind von eurem Fleiß, eurer Disziplin und eurer Willensstärke und das in so jungem Alter! Ihr habt euch dieses Geschenk wirklich verdient! Wir wünschen euch ganz viel Spaß damit und viel Erfolg bei euren Wettkämpfen!“ Mit diesen Worten überreichte Valentina, die die Mädchen unangekündigt im Training besuchte, den überraschten Kindern die wunderschönen T-Shirts.

Die Gymnastinnen freuten sich sehr und zogen die neuen Oberteile sofort an, um damit zu Ende zu trainieren. Natürlich nicht ohne ein großes Dankeschön und einen kräftigen Applaus für Valentina!

1. Ober-Ramstädter Konfetti-Cup der RSG

Am 10.02.2024 waren unsere Mädchen in Ober-Ramstadt zu Gast. Beim dortigen zweiten Wettkampf der Nachwuchsliga – dem Konfetti-Cup – konnten unsere Gymnastinnen ihre guten Leistungen erneut abrufen, teils sogar verbessern.

In der Kinderleistungsklasse 6 Jahre tauschten Emilia Galla und Zoe Toka ihre Platzierungen vom letzten Mal aus, sodass diesmal Emilia die Goldmedaille (14,216P.) und Zoe die Silbermedaille (13,75P.) gewann. Beide konnten sich weit vom übrigen Teilnehmerfeld absetzen.

In der Kinderleistungsklasse 7 Jahre erhielt Karla Sebold bei größerer Konkurrenz als vor zwei Wochen die Bronzemedaille (12,366P.) und Nina Schöner wurde Sechste (11,1P.). Jeweils auf den ersten Platz schafften es Viktoria Altergott (KWK 8, 21,849P.), Anna Stieben (KWK9, 28,015P.) und Hanna Müller (KK9, 15,116P.).

An diesem Wettkampf waren anstelle der Gymnastinnen der Schülerinnenwettkampfklasse die Mädchen der höheren Altersstufen eingeladen. Sie präsentierten jeweils zwei Übungen mit Handgerät. Ariana Mufert gewann hier den Wettbewerb in der Juniorinnenwettkampfklasse bis 15 Jahre (30,1P.) vor Mariia Shusharina (23,435P.). Diana Davletshin erturnte sich in der höchsten Altersstufe der Freien Wettkampfklasse ab 16 Jahre Platz 4 (27,95P.).

Tischfußball bei der TuS Damm

Wir begrüßen sehr herzlich die Mitglieder unserer neuen Abteilung Tischfußball in unserem Verein!

Nach mehreren Sondierungsgesprächen zur Vereinseingliederung haben sich die Tischfußballfreunde Kleinwallstadt im Februar als zehnte Abteilung unserer TuS Damm angeschlossen. Zwischenzeitlich sind drei Tischfußball-Tische in unseren Clubraum eingezogen und ein erster Heimspiel-Abend wurde absolviert. Unsere neue Abteilung geht in der Saison 2024 mit vier Liga-Mannschaften an den Start.

Das Training findet dienstags statt, die Heimspiele werden freitags ausgetragen. Nähere Informationen gibt es auf der Abteilungsseite.

Wir wünschen Abteilungsleiter Volker Gröschl und seinen Mitstreitern viel Erfolg in der ersten Saison unter dem neuen Namen!

Erster Aschaffenburger Purzel-Cup der Rhythmischen Sportgymnastik – Dämmer Gymnastinnen auf Erfolgskurs

Besonders im Nachwuchsbereich der Rhythmischen Sportgymnastik fehlt es an Wettkampfangeboten für die Kinder. Für die sportliche Entwicklung und die Einschätzung der eigenen Trainingsleistung ist es aber sehr wichtig, dass sich die Fünf- bis Zehnjährigen untereinander im Wettkampfbetrieb messen können. Aus diesem Grund haben sich vier Vereine aus Südhessen bzw. Nordbayern zusammengeschlossen und die Nachwuchsliga Südhessen-Nordbayern ins Leben gerufen. In diesem Jahr organisieren daher die TuS Damm, der TGC Großzimmern, der TV Ober-Ramstadt und der TV Heppenheim vier Wettkämpfe für Nachwuchsgymnastinnen in Form einer Liga-Runde. Jeder Verein übernimmt einmal die Ausrichtung eines dieser Wettkämpfe.

Am 28.01.2024 startete die Nachwuchsliga mit dem Purzel-Cup in Schweinheim. 50 Gymnastinnen traten in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an und viele Mädchen schnupperten an diesem Tag zum ersten Mal Wettkampfluft. Bei der Siegerehrung waren am Ende stolze und glückliche Gesichter zu beobachten, sowohl bei den Gymnastinnen, als auch bei deren Eltern und Trainerinnen. Die Mädchen der TuS Damm erzielten hervorragende Ergebnisse und trugen einige Siegerurkunden und –geschenke nach Hause.

Zum ersten Mal nahmen auch schon die Fünfjährigen teil. Zoe Toka und Emilia Galla lieferten sich hierbei einen spannenden Zweikampf in der Kinderleistungsklasse 6 Jahre um die ersten beiden Plätze. Denkbar knapp siegte Zoe Toka mit 12,4 Punkten vor Emilia Galla mit 12,166 Punkten.

In der Kinderleistungsklasse 7 Jahre behielt Karla Sebold die Nerven und freute sich nach ihrer Übung ohne Handgerät über die Silbermedaille. Nina Schöner erlangte hier Rang 5.

Viktoria Altergott zeigte in der Kinderwettkampfklasse 8 Jahre noch Unsicherheiten in der Seilübung, imponierte den Kampfrichterinnen aber in der Übung ohne Handgerät mit ihrem selbstbewussten Auftreten und ihre Musikalität und erkämpfte sich mit 0,05 Punkten Abstand zur Siegerin ebenfalls Platz 2.

In der Kinderklasse 9 Jahre gab es einen Doppelsieg von Anna Stieben und Hanna Müller. Beide ließen die Konkurrenz vor allem aufgrund ihrer großen Ausdrucksstärke weit hinter sich.

Auch die Gymnastinnen der Schülerinnenwettkampfklasse präsentierten sich schon sehr souverän und wurden für ihre herausragenden Leistungen mit den besten Plätzen belohnt. Madina Omarova turnte in der Schülerinnenwettkampfklasse 11 Jahre die Tageshöchstwertung mit ihrer Übung ohne Handgerät (18,65 P.) und erhielt verdient die Goldmedaille mit 2,300 Punkten Vorsprung vor der Zweitplatzierten aus Ober-Ramstadt.

In der Schülerinnenwettkampfklasse 12 Jahre lieferten sich Elya Riabko, Greta Sebold und Lena Moltschanov einen spannenden Wettbewerb um die ersten drei Plätze. Hier entschieden Nuancen in den Übungen. Elya Riabko holte sich am Ende die Gold- (17,766 P.), Greta Sebold die Silber- (17,016 P.) und Lena Moltschanov die Bronzemedaille (16,583 P.).

Die Trainerinnen Siggi Schmittner, Katja und Hannah Rittel sowie Jana Moltschanov waren sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge und stolz auf ihre herausragenden Ergebnisse. Alle können nun dem zweiten Liga-Wettkampf am 10. Februar in Ober-Ramstadt mit positiven Erwartungen und großer Vorfreude entgegensehen.

Namen der Gymnastinnen auf dem Foto von rechts nach links: Emilia Galla, Zoe Toka, Karla Sebold, Viktoria Altergott, Hanna Müller, Nina Schöner, Anna Stieben, Madina Omarova, Greta Sebold, Elya Riabko, Lena Moltschanov

Einlaufkinder der TuS Damm bei der Basketball-Bundesliga

In der Vorweihnachtszeit waren die Dämmer Basketballkinder nicht nur bei ihren eigenen Spielen sehr aktiv und erfolgreich. Die neu gegründete Mädchenmannschaft um ihren Trainer Jan Schneider hatte auch noch Zeit, einen Ausflug zu den Bundesliga-Damen des BC Marburg zu machen. Die Aschaffenburger Mädchen konnten nicht nur einen wichtigen Sieg des derzeit einzigen hessischen Basketball-Bundesligisten gegen Freiburg bejubeln, sondern durften als Einlaufkinder auch hautnah am Geschehen in der Halle teilnehmen.

Vielen Dank an den BC Marburg und die Eltern, die den Mädchen diesen tollen Ausflug ermöglicht haben! Dieser wird den Mädels bestimmt noch lange im Gedächtnis bleiben.

Die Aktion wurde sogar im Pressebericht zum Spiel lobend erwähnt!