Am 15. Januar 2023 haben die beiden Jugendleiter Maike Wombacher und Joshua Liedtke einen Ausflug in die Eissporthalle Aschaffenburg organisiert. Treffpunkt mit den 13 Jugendlichen aus verschiedenen Abteilungen war um 14:00 Uhr direkt an der Eishalle. Die Kosten für den Eintritt und die Leihgebühr wurden vom Hauptverein übernommen.
Nachdem alle ihre Schlittschuhe und Ausrüstung ausgeliehen und sich umgezogen hatten, konnte es losgehen. Die Eisfläche war gut besucht und es war etwas eng, aber trotzdem konnten alle Jugendlichen gut Schlittschuh fahren und sind (fast) nicht hingefallen. Besonders positiv war, dass die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, Mitglieder aus anderen Abteilungen kennenzulernen.
Es war das erste Mal seit vielen Jahren, dass die Jugendlichen des Vereins etwas gemeinsam unternommen haben und die Jugendleitung plant, in Zukunft mindestens einmal im Jahr eine solche gemeinsame Aktivität zu organisieren.
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2023-02-20 09:20:032023-02-24 10:48:33Eislaufen der Vereinsjugend
Beim Bezirksranglistenturnier der Tischtennisjugend am 04.02.2023 in Hofstetten setzten sich in der U15 Maxim Kamerzell und in der U13 Felix Zang von TuS Damm klar durch. Beide blieben jeweils ungeschlagen, Felix schaffte sogar das Kunststück, nicht einmal einen einzigen Satz abzugeben.
Auf dem Foto Maxim ganz links
Aschaffenburger Tischtennis-Minimeisterschaft – Jahr für Jahr ein großes Event bei TuS Damm!
Um die 30 Kinder durften wir regelmäßig in unserer Halle begrüßen, ehe die Pandemie auch uns für zwei Jahre ausgebremst hatte. Doch nun, am 28. Januar war es wieder so weit: Wir hatten Kinder der 2. bis 4. Klassen aus sechs Schulen eingeladen: Bei den Rektoren von Dalbergschule, Schillerschule, Kolpingschule, Brentanoschule, Grünewaldschule und Strietwaldschule stießen wir wie immer auf offene Ohren: Die Lehrer verteilten die Anmeldezettel in den Klassen und sammelten die Rückläufer ein. Herzlichen Dank für diese nicht selbstverständliche Unterstützung durch die Aschaffenburger Grundschulen! Die Mühe hat sich mehr als gelohnt: 52 Teilnehmer bedeuten ein absolutes Rekordergebnis für unsere Minimeisterschaft, in ganz Bayern dürften wir damit weit vorne liegen!
Organisatorisch stellte uns diese enorme Teilnehmerzahl natürlich vor Herausforderungen: An jedem der sieben Tische musste ein Schiedsrichter aufpassen, dass auch regelkonform gespielt wurde (viele der Kinder waren mit den Tischtennisregeln noch nicht so vertraut). Nico, Roswitha, Philipp H., Philipp S., Felix, Mikhail und Norbert haben es super hinbekommen, mussten auch das eine oder andere Kind nach einer Niederlage trösten oder allzu forsche Spieler etwas bremsen.
Die gerade nicht an der Platte aktiven Kinder sollten sich ebenfalls nicht langweilen: Eigens dafür hatten Katharina und Mario einen Erlebnisparcours aufgebaut. Dort konnten sich auch die kleinen Geschwister austoben, während Papa, Mama und Großeltern die „Großen“ an der Platte anfeuerten.
Und bei wem sich der sportliche Erfolg so gar nicht einstellen wollte, der durfte sich mit kleinen Leckereien trösten, kostenlos, versteht sich. Robert passte gut auf, dass es am Süßigkeitenstand gerecht zuging.
Nach zweieinhalb Stunden standen die Sieger fest, ihre Urkunden erhielten die Kinder wieder über ihre Lehrer in der Schulklasse zugestellt.
Und am 19. März (Termin wurde vom 04.03. verschoben) geht es für manche weiter: die vier Besten jeder Altersklasse bei Mädchen und Jungen dürfen sich dann in Hörstein beim Kreisentscheid mit den Gewinnern der anderen Ortsentscheide messen. Bis dahin sollte noch fleißig trainiert werden! Vielleicht schafft es jemand aus Damm sogar bis nach Berlin zur Deutschen Minimeisterschaft?
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2023-02-10 07:44:112023-02-24 10:47:50Nachrichten aus der Tischtennis-Abteilung
Am 13. Januar 2023 fand die Mitgliederversammlung der HSG Aschaffenburg 08 statt. Freitag der 13. war zum Glück kein Unglückstag für den Verein, sondern es konnten wichtige Weichen in Bezug auf die Zukunft des Handballs in Aschaffenburg gestellt werden. Unter anderem wurden wichtige Arbeitsgruppen neu besetzt, die z.B. die Bereiche Veranstaltungen, Sponsoring und Kommunikation voranbringen wollen. Engpässe bestehen nach wie vor im Bereich Jugend, weswegen man speziell hier auf zusätzliche Unterstützung der Vereinsmitglieder hofft. Doch nicht nur in Bezug auf die Jugend müssen verschiedenste Aufgabenbereiche neu besetzt werden, was die Herausforderungen im Vereinsleben nicht weniger macht. Dennoch schaut man positiv in die Zukunft, da bei der Mitgliederversammlung bereits wichtige Personalien geklärt werden konnten. Vielen Dank an alle Beteiligten und Ehrenamtliche!
(Ehrung Brigitte Sauer für (Ehrung der anwesenden Jugendtrainer)
50 Jahre Schiedsrichter)
Am 08. Dezember trafen sich die Damen der Seniorinnen-Gymnastikgruppe der TuS Damm im Maxim in Aschaffenburg-Damm zu ihrer Weihnachtsfeier. Die Übungsleiterin Tilla begrüßte alle und lobte die rege Teilnahme im zurückliegenden Jahr. Geehrt wurden die Damen Ute Balovits (1. Platz), Helga Kraus (2. Platz) und Marlene Deller (3. Platz) für ihre besonders emsige Teilnahme. Eingeladen war auch der Ehrenvorsitzende der TuS Damm, Manfred Schloter, der ein paar Dankesworte an die Anwesenden richtete. Tilla lobte er für ihre stets positive Ausstrahlung, die sich auch auf die Gymnastikstunden überträgt.
Karin Kohl hatte gesammelt und es für die Gruppe übernommen, ein Geschenk für Tilla als Dankeschön zu besorgen, überreichte ihr dies und trug ein humorvolles Gedicht über den Adventskalender vor. Der Nikolaus – im perfekten Bischofsgewand – hatte nette Worte für alle, auch für die heute abwesende Angelika Wolf, die die Gruppenausflüge organisiert und entsprechende Artikel darüber schreibt. Highlight in diesem Jahr war der Ausflug nach Karlstadt. Der Nikolaus verteilte an alle entzückende Engelchen, gebastelt von seiner Frau, aus Ferrero Rocher. Das Essen im Maxim und natürlich auch die Stimmung war wie immer sehr gut und alle hatten viel Spaß zusammen.
Angelika Wolf / Heide Schloter
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2023-01-09 10:58:382023-01-09 11:03:00Weihnachtsfeier der Seniorinnen-Gymnastikgruppe
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
HSG Aschaffenbrug 08 – Wir suchen Dich! 28.02.2023
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von isauerEislaufen der Vereinsjugend
/0 Kommentare/in Allgemein, Jugend, NEWS /von Panja SauerAm 15. Januar 2023 haben die beiden Jugendleiter Maike Wombacher und Joshua Liedtke einen Ausflug in die Eissporthalle Aschaffenburg organisiert. Treffpunkt mit den 13 Jugendlichen aus verschiedenen Abteilungen war um 14:00 Uhr direkt an der Eishalle. Die Kosten für den Eintritt und die Leihgebühr wurden vom Hauptverein übernommen.
Nachdem alle ihre Schlittschuhe und Ausrüstung ausgeliehen und sich umgezogen hatten, konnte es losgehen. Die Eisfläche war gut besucht und es war etwas eng, aber trotzdem konnten alle Jugendlichen gut Schlittschuh fahren und sind (fast) nicht hingefallen. Besonders positiv war, dass die Jugendlichen die Möglichkeit hatten, Mitglieder aus anderen Abteilungen kennenzulernen.
Es war das erste Mal seit vielen Jahren, dass die Jugendlichen des Vereins etwas gemeinsam unternommen haben und die Jugendleitung plant, in Zukunft mindestens einmal im Jahr eine solche gemeinsame Aktivität zu organisieren.
Nachrichten aus der Tischtennis-Abteilung
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS, Tischtennis /von Panja SauerMaxim Kamerzell und Felix Zang siegen klar
Beim Bezirksranglistenturnier der Tischtennisjugend am 04.02.2023 in Hofstetten setzten sich in der U15 Maxim Kamerzell und in der U13 Felix Zang von TuS Damm klar durch. Beide blieben jeweils ungeschlagen, Felix schaffte sogar das Kunststück, nicht einmal einen einzigen Satz abzugeben.
Auf dem Foto Maxim ganz links
Aschaffenburger Tischtennis-Minimeisterschaft – Jahr für Jahr ein großes Event bei TuS Damm!
Um die 30 Kinder durften wir regelmäßig in unserer Halle begrüßen, ehe die Pandemie auch uns für zwei Jahre ausgebremst hatte. Doch nun, am 28. Januar war es wieder so weit: Wir hatten Kinder der 2. bis 4. Klassen aus sechs Schulen eingeladen: Bei den Rektoren von Dalbergschule, Schillerschule, Kolpingschule, Brentanoschule, Grünewaldschule und Strietwaldschule stießen wir wie immer auf offene Ohren: Die Lehrer verteilten die Anmeldezettel in den Klassen und sammelten die Rückläufer ein. Herzlichen Dank für diese nicht selbstverständliche Unterstützung durch die Aschaffenburger Grundschulen! Die Mühe hat sich mehr als gelohnt: 52 Teilnehmer bedeuten ein absolutes Rekordergebnis für unsere Minimeisterschaft, in ganz Bayern dürften wir damit weit vorne liegen!
Organisatorisch stellte uns diese enorme Teilnehmerzahl natürlich vor Herausforderungen: An jedem der sieben Tische musste ein Schiedsrichter aufpassen, dass auch regelkonform gespielt wurde (viele der Kinder waren mit den Tischtennisregeln noch nicht so vertraut). Nico, Roswitha, Philipp H., Philipp S., Felix, Mikhail und Norbert haben es super hinbekommen, mussten auch das eine oder andere Kind nach einer Niederlage trösten oder allzu forsche Spieler etwas bremsen.
Die gerade nicht an der Platte aktiven Kinder sollten sich ebenfalls nicht langweilen: Eigens dafür hatten Katharina und Mario einen Erlebnisparcours aufgebaut. Dort konnten sich auch die kleinen Geschwister austoben, während Papa, Mama und Großeltern die „Großen“ an der Platte anfeuerten.
Und bei wem sich der sportliche Erfolg so gar nicht einstellen wollte, der durfte sich mit kleinen Leckereien trösten, kostenlos, versteht sich. Robert passte gut auf, dass es am Süßigkeitenstand gerecht zuging.
Nach zweieinhalb Stunden standen die Sieger fest, ihre Urkunden erhielten die Kinder wieder über ihre Lehrer in der Schulklasse zugestellt.
Und am 19. März (Termin wurde vom 04.03. verschoben) geht es für manche weiter: die vier Besten jeder Altersklasse bei Mädchen und Jungen dürfen sich dann in Hörstein beim Kreisentscheid mit den Gewinnern der anderen Ortsentscheide messen. Bis dahin sollte noch fleißig trainiert werden! Vielleicht schafft es jemand aus Damm sogar bis nach Berlin zur Deutschen Minimeisterschaft?
Mitgliederversammlung 2023 HSG Aschaffenburg 08 13.01.202
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von isauerAm 13. Januar 2023 fand die Mitgliederversammlung der HSG Aschaffenburg 08 statt. Freitag der 13. war zum Glück kein Unglückstag für den Verein, sondern es konnten wichtige Weichen in Bezug auf die Zukunft des Handballs in Aschaffenburg gestellt werden. Unter anderem wurden wichtige Arbeitsgruppen neu besetzt, die z.B. die Bereiche Veranstaltungen, Sponsoring und Kommunikation voranbringen wollen. Engpässe bestehen nach wie vor im Bereich Jugend, weswegen man speziell hier auf zusätzliche Unterstützung der Vereinsmitglieder hofft. Doch nicht nur in Bezug auf die Jugend müssen verschiedenste Aufgabenbereiche neu besetzt werden, was die Herausforderungen im Vereinsleben nicht weniger macht. Dennoch schaut man positiv in die Zukunft, da bei der Mitgliederversammlung bereits wichtige Personalien geklärt werden konnten. Vielen Dank an alle Beteiligten und Ehrenamtliche!
(Ehrung Brigitte Sauer für (Ehrung der anwesenden Jugendtrainer)
50 Jahre Schiedsrichter)
Weihnachtsfeier der Seniorinnen-Gymnastikgruppe
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerAm 08. Dezember trafen sich die Damen der Seniorinnen-Gymnastikgruppe der TuS Damm im Maxim in Aschaffenburg-Damm zu ihrer Weihnachtsfeier. Die Übungsleiterin Tilla begrüßte alle und lobte die rege Teilnahme im zurückliegenden Jahr. Geehrt wurden die Damen Ute Balovits (1. Platz), Helga Kraus (2. Platz) und Marlene Deller (3. Platz) für ihre besonders emsige Teilnahme. Eingeladen war auch der Ehrenvorsitzende der TuS Damm, Manfred Schloter, der ein paar Dankesworte an die Anwesenden richtete. Tilla lobte er für ihre stets positive Ausstrahlung, die sich auch auf die Gymnastikstunden überträgt.
Karin Kohl hatte gesammelt und es für die Gruppe übernommen, ein Geschenk für Tilla als Dankeschön zu besorgen, überreichte ihr dies und trug ein humorvolles Gedicht über den Adventskalender vor. Der Nikolaus – im perfekten Bischofsgewand – hatte nette Worte für alle, auch für die heute abwesende Angelika Wolf, die die Gruppenausflüge organisiert und entsprechende Artikel darüber schreibt. Highlight in diesem Jahr war der Ausflug nach Karlstadt. Der Nikolaus verteilte an alle entzückende Engelchen, gebastelt von seiner Frau, aus Ferrero Rocher. Das Essen im Maxim und natürlich auch die Stimmung war wie immer sehr gut und alle hatten viel Spaß zusammen.
Angelika Wolf / Heide Schloter