http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00isauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngisauer2024-05-05 22:16:212024-05-05 22:16:21Sonnwendfeuer der Handballer am 21.06.2024
Aufgrund der bisher geringen Resonanz haben wir nach Rücksprache mit einigen Teilnehmern notwendige Änderungen vorgenommen, damit das Turnier (trotz Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl) dennoch stattfinden kann.
Es gibt keine Teamwertung (TuS Abteilungen), somit entfallen die Sachpreise
Urkunden und Medaillen: für die drei Erstplatzierten Doppel, wie gehabt
Es gibt keinen Anmeldeschluss, Anmeldungen auch noch vor Ort möglich. Zur besseren Planung ist eine Voranmeldung dennoch wünschenswert
Das Essensangebot passen wir auf die tatsächliche Teilnehmerzahl an, weniger Auswahl, aber niemand wird verhungern müssen 🙂
Weniger Teilnehmer bedeutet insgesamt weniger Spiele, pro Team können dadurch aber mehr Gruppenspiele (mehr Spielspaß) und Essenspausen eingeräumt werden
Der Zeitplan wird sich dadurch nur unwesentlich ändern. Siegerehrung evtl. eine Stunde früher, gegen 18 Uhr
Am Samstag, 11. Mai 2024 werden im Clubraum Kicker-Vereinsmeisterschaften für die verschiedenen Abteilungen der TuS Damm ausgetragen. Die veranstaltende Abteilung Tischfußball ist nicht startberechtigt. Nachfolgend sind die wichtigsten Punkte zu dieser Veranstaltung aufgelistet:
Anmeldung
Teilnahmeberechtigt sind alle Abteilungen inkl. deren Übungsgruppen
Mindestalter 18 Jahre (für Jugendliche ist ein separates Turnier geplant)
Gespielt wird im Doppelmodus (Stürmer & Verteidiger, Wechsel möglich)
Es dürfen auch Spieler*innen außerhalb der Abteilungen teilnehmen, z.B. Familienmitglieder oder Arbeitskollegen der TuS-Mitglieder. In jedem Doppel muss jedoch mindestens ein TuS-Mitglied vertreten sein
ehemalige/aktuelle Tischfußball-Vereinsspieler sind nicht startberechtigt
Startgebühr je Person 5,- Euro (je Doppel 10,- Euro, Zahlung vor Ort)
Anmeldungen bis zum30. April unter info@tischfussball-damm.de oder 0171-7883689 (WhatsApp) oder in der TuS-Geschäftsstelle
Bei Anmeldung: Vor- und Zunamen der Doppelpartner, Abteilung/Gruppe
Mit der Teilnahme besteht Einverständnis, dass Bilder veröffentlicht werden
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2024-04-08 11:40:022024-04-29 08:46:02Kicker-Vereinsmeisterschaften der TuS-Abteilungen am Samstag 11.05.2024
Nach drei Jahren Pause war es dieses Jahr endlich wieder so weit, der Witwenball der TuS Damm fand statt. An Weiberfassnacht fanden sich zahlreiche phantasievoll kostümierte Feierwillige in der TuS Halle ein. Es dauerte nicht lange und DJ Volker brachte schnell Stimmung in den Saal. Die erste Polonaise schaffte es dann auch noch den letzten zum Tanzen zu bringen. So war dann auch die Halle bis kurz vor Schluss gut gefüllt und ging ohne besondere Vorkommnisse mit guter Laune um 02:00 Uhr zu Ende. Für das Gelingen der Veranstaltung waren wieder die vielen Helfer der Abteilungen sowie Freunde und Unterstützer des Witwenballs verantwortlich. Vielen Dank dafür sagt das Orgateam des Witwenballs und freut sich schon auf das nächste Jahr.
(Bericht und Bilder: Petra Werner)
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2024-03-21 09:53:252024-06-07 08:14:19Impressionen vom Witwenball 2024
Unser Turnernachwuchs hat seinen ersten Wettkampf erfolgreich absolviert. Am 10.03.2024 fand der erste Wettkampf für die Turner der TuS Damm in Hasloch statt. Bei den E-Schülern gingen eine Mannschaft und zwei Einzelturner an den Start. Die Mannschaft mit den Turnern Joshua u. Nils Büchner, Henri Zuber, Aaron Ehinger, Ben Rödel und Jonah Pfarr belegte auf Anhieb einen hervorragenden zweiten Platz. Die Turner Mirco Betz und Lukas Bergmann konnten leider nur im Einzel an den Start gehen, da eine Mannschaft nur aus sechs Turnern besteht. In einem Teilnehmerfeld von 42 Turnern gelang es Nils Büchner mit einem sehr gut geturnten Wettkampf in der Einzelwertung auf dem zweiten Platz zu landen. Insgesamt gelang es drei Turnern, sich unter den ersten Zehn zu platzieren, die anderen belegten sehr gute Platzierungen im Mittelfeld.
Unsere Turner konnten an ihrem ersten Wettkampf einiges an Erfahrung sammeln und hatten auch alle ihren Spaß dabei. Die Trainer Phu Nguyen und Manuel Schäfer haben gute Arbeit geleistet. Der Bayernpokal besteht aus insgesamt drei Wettkämpfen, der nächste findet im Juni statt und der letzte im Oktober.
(Martina Berninger)
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2024-03-18 09:34:352024-03-18 09:34:35Geräteturnen männlich: Erster Wettkampf Bayernpokal 2024
Am Samstag 02.03.2024 reisten alle Gymnastinnen der TuS Damm nach Heppenheim zu den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik. Wieder einmal bewiesen die Mädchen aus Aschaffenburg, dass sich die intensive Vorbereitung auf die Saison mehr als gelohnt hat, denn sie kehrten mit Tageshöchstwertungen, Bestleistungen und zahlreichen Spitzenplätzen nach Hause zurück.
Früh am Morgen eines langen Wettkampftages fand der Wettbewerb der Juniorinnen (13-15 Jahre) und Seniorinnen (ab 16 Jahre) statt. Trotz der großen Konkurrenz aus Großzimmern und maximaler Nervosität, erkämpften sich Ariana Mufert und Mariia Shusharina in der Juniorinnenwettkampfklasse die Plätze 2 und 3 sowie Diana Davletshin in der Freien Wettkampfklasse Rang 2. Diese Platzierungen beinhalteten auch die Qualifikation zu den Hessischen Meisterschaften Ende März in Neu-Isenburg.
Am Mittag lieferten sich die Nachwuchsgymnastinnen spannende Wettkämpfe. Hier gewannen die jüngsten Teilnehmerinnen des Tages Emilia Galla und Zoe Toca in der Kinderleistungsklasse 6 die Gold- (Galla) und Silbermedaille (Toca), indem sie die Kampfrichterinnen nicht nur mit ihrem künstlerisch gut verturnten Lied „Unter dem Meer“, sondern auch mit ihrer Spannung, Kraft und Eleganz verzauberten. In der Kinderleistungsklasse 7 gelang dies ebenso Karla Sebold und Nina Schöner, die sich die Plätze 1 (Sebold) und 2 (Schöner) nicht nehmen ließen. Sebold erturnte sich gleichzeitig das Ticket zu den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften im Juni in Gießen. Auch in der Kinderwettkampfklasse 9 waren Rang 1 und 2 für TuS Damm reserviert. Anna Stieben ließ mit ihrer ersten Übung Ohne Handgerät keinen Zweifel an ihrer Pole Position. Mit schwierigen Körpertechniken und einer guten künstlerischen Leistung wurde diese mit der Bestwertung von 16,25 Punkten bewertet und machte sie somit uneinholbar. Nach der zweiten Übung mit dem Reifen lag sie am Ende drei Punkte vor ihrer Vereinskameradin Hanna Müller, die sich über den hervorragenden zweiten Platz ebenso freuen durfte. Beide konnten sich für die Hessischen Nachwuchsmeisterschaften qualifizieren.
Den spannendsten Wettkampf erlebten die Zuschauer schließlich am Abend mit der Schülerinnenwettkampfklasse (11-12 Jahre). Alle vier Dämmer Gymnastinnen ließen hier von Anfang an keinen Zweifel daran, dass sie alle Treppchenplätze für sich verbuchen wollten. In einem spannenden Wettkampfgeschehen, in welchem nach jedem Durchgang eine andere der vier Gymnastinnen vorne lag, erturnte sich letzten Endes Eleonora Riabko durch ihre hervorragende Ballübung und der Tageshöchstwertung von 20,300 Punkten den Gesamtsieg vor Madina Omarova, der Jüngsten im Teilnehmerfeld. Omarova holte sich die Goldmedaille mit ihrer souverän geturnten Übung ohne Handgerät und 18,65 Punkten und die Silbermedaille im Gesamtklassement. Knapp hinter Omarova platzierte sich Greta Sebold auf Rang 3 und freute sich über die Bronzemedaille. Gold gab es für Sebold im Reifenfinale mit 18,65 Punkten. Mit ihren drei ausdrucksstarken Übungen und durchgehend guten Bewertungen erreichte Lena Moltschanov einen hervorragenden vierten Platz und signalisierte hiermit, dass es an diesem Tag kein Vorbeikommen an den Schülerinnen der TuS Damm gab. Für Riabko, Omarova und Sebold bedeutete dies zudem die Qualifikation zu den Hessischen Meisterschaften.
(Bericht: Katja Rittel, Foto Hannah Rittel)
Bezirksmeisterinnen RSG 2024: vorne Anna Stieben, hinten von links: Eleonora Riabko, Emilia Galla, Karla Sebold
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2024-03-04 11:10:282024-03-04 11:10:28Großer Erfolg bei den RSG-Bezirksmeisterschaften – Sechs Goldmedaillen für Dämmer Gymnastinnen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Sonnwendfeuer der Handballer am 21.06.2024
/in Allgemein, NEWS /von isauerKicker-Vereinsmeisterschaften der TuS-Abteilungen am Samstag 11.05.2024
/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerBitte nachfolgende Änderungen beachten!
Aufgrund der bisher geringen Resonanz haben wir nach Rücksprache mit einigen Teilnehmern notwendige Änderungen vorgenommen, damit das Turnier (trotz Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl) dennoch stattfinden kann.
Am Samstag, 11. Mai 2024 werden im Clubraum Kicker-Vereinsmeisterschaften für die verschiedenen Abteilungen der TuS Damm ausgetragen. Die veranstaltende Abteilung Tischfußball ist nicht startberechtigt. Nachfolgend sind die wichtigsten Punkte zu dieser Veranstaltung aufgelistet:
Anmeldung
Preise
Spielmodus
Sonstiges
Die Tischfußballfreunde Damm freuen sich auf viel Zuspruch und einen geselligen, wunderschönen Nachmittag mit euch!
Vereinfachte Tischfußball- Spielregeln für Hobbyspieler – Turniere:
Vereinfachte-Spielregeln-Hobbyspieler.pd[…]
Impressionen vom Witwenball 2024
/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerNach drei Jahren Pause war es dieses Jahr endlich wieder so weit, der Witwenball der TuS Damm fand statt. An Weiberfassnacht fanden sich zahlreiche phantasievoll kostümierte Feierwillige in der TuS Halle ein. Es dauerte nicht lange und DJ Volker brachte schnell Stimmung in den Saal. Die erste Polonaise schaffte es dann auch noch den letzten zum Tanzen zu bringen. So war dann auch die Halle bis kurz vor Schluss gut gefüllt und ging ohne besondere Vorkommnisse mit guter Laune um 02:00 Uhr zu Ende. Für das Gelingen der Veranstaltung waren wieder die vielen Helfer der Abteilungen sowie Freunde und Unterstützer des Witwenballs verantwortlich. Vielen Dank dafür sagt das Orgateam des Witwenballs und freut sich schon auf das nächste Jahr.
(Bericht und Bilder: Petra Werner)
Geräteturnen männlich: Erster Wettkampf Bayernpokal 2024
/in Allgemein, NEWS, Turnen /von Panja SauerUnser Turnernachwuchs hat seinen ersten Wettkampf erfolgreich absolviert. Am 10.03.2024 fand der erste Wettkampf für die Turner der TuS Damm in Hasloch statt. Bei den E-Schülern gingen eine Mannschaft und zwei Einzelturner an den Start. Die Mannschaft mit den Turnern Joshua u. Nils Büchner, Henri Zuber, Aaron Ehinger, Ben Rödel und Jonah Pfarr belegte auf Anhieb einen hervorragenden zweiten Platz. Die Turner Mirco Betz und Lukas Bergmann konnten leider nur im Einzel an den Start gehen, da eine Mannschaft nur aus sechs Turnern besteht. In einem Teilnehmerfeld von 42 Turnern gelang es Nils Büchner mit einem sehr gut geturnten Wettkampf in der Einzelwertung auf dem zweiten Platz zu landen. Insgesamt gelang es drei Turnern, sich unter den ersten Zehn zu platzieren, die anderen belegten sehr gute Platzierungen im Mittelfeld.
Unsere Turner konnten an ihrem ersten Wettkampf einiges an Erfahrung sammeln und hatten auch alle ihren Spaß dabei. Die Trainer Phu Nguyen und Manuel Schäfer haben gute Arbeit geleistet. Der Bayernpokal besteht aus insgesamt drei Wettkämpfen, der nächste findet im Juni statt und der letzte im Oktober.
(Martina Berninger)
Großer Erfolg bei den RSG-Bezirksmeisterschaften – Sechs Goldmedaillen für Dämmer Gymnastinnen
/in Allgemein, NEWS, Turnen /von Panja SauerAm Samstag 02.03.2024 reisten alle Gymnastinnen der TuS Damm nach Heppenheim zu den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik. Wieder einmal bewiesen die Mädchen aus Aschaffenburg, dass sich die intensive Vorbereitung auf die Saison mehr als gelohnt hat, denn sie kehrten mit Tageshöchstwertungen, Bestleistungen und zahlreichen Spitzenplätzen nach Hause zurück.
Früh am Morgen eines langen Wettkampftages fand der Wettbewerb der Juniorinnen (13-15 Jahre) und Seniorinnen (ab 16 Jahre) statt. Trotz der großen Konkurrenz aus Großzimmern und maximaler Nervosität, erkämpften sich Ariana Mufert und Mariia Shusharina in der Juniorinnenwettkampfklasse die Plätze 2 und 3 sowie Diana Davletshin in der Freien Wettkampfklasse Rang 2. Diese Platzierungen beinhalteten auch die Qualifikation zu den Hessischen Meisterschaften Ende März in Neu-Isenburg.
Am Mittag lieferten sich die Nachwuchsgymnastinnen spannende Wettkämpfe. Hier gewannen die jüngsten Teilnehmerinnen des Tages Emilia Galla und Zoe Toca in der Kinderleistungsklasse 6 die Gold- (Galla) und Silbermedaille (Toca), indem sie die Kampfrichterinnen nicht nur mit ihrem künstlerisch gut verturnten Lied „Unter dem Meer“, sondern auch mit ihrer Spannung, Kraft und Eleganz verzauberten. In der Kinderleistungsklasse 7 gelang dies ebenso Karla Sebold und Nina Schöner, die sich die Plätze 1 (Sebold) und 2 (Schöner) nicht nehmen ließen. Sebold erturnte sich gleichzeitig das Ticket zu den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften im Juni in Gießen. Auch in der Kinderwettkampfklasse 9 waren Rang 1 und 2 für TuS Damm reserviert. Anna Stieben ließ mit ihrer ersten Übung Ohne Handgerät keinen Zweifel an ihrer Pole Position. Mit schwierigen Körpertechniken und einer guten künstlerischen Leistung wurde diese mit der Bestwertung von 16,25 Punkten bewertet und machte sie somit uneinholbar. Nach der zweiten Übung mit dem Reifen lag sie am Ende drei Punkte vor ihrer Vereinskameradin Hanna Müller, die sich über den hervorragenden zweiten Platz ebenso freuen durfte. Beide konnten sich für die Hessischen Nachwuchsmeisterschaften qualifizieren.
Den spannendsten Wettkampf erlebten die Zuschauer schließlich am Abend mit der Schülerinnenwettkampfklasse (11-12 Jahre). Alle vier Dämmer Gymnastinnen ließen hier von Anfang an keinen Zweifel daran, dass sie alle Treppchenplätze für sich verbuchen wollten. In einem spannenden Wettkampfgeschehen, in welchem nach jedem Durchgang eine andere der vier Gymnastinnen vorne lag, erturnte sich letzten Endes Eleonora Riabko durch ihre hervorragende Ballübung und der Tageshöchstwertung von 20,300 Punkten den Gesamtsieg vor Madina Omarova, der Jüngsten im Teilnehmerfeld. Omarova holte sich die Goldmedaille mit ihrer souverän geturnten Übung ohne Handgerät und 18,65 Punkten und die Silbermedaille im Gesamtklassement. Knapp hinter Omarova platzierte sich Greta Sebold auf Rang 3 und freute sich über die Bronzemedaille. Gold gab es für Sebold im Reifenfinale mit 18,65 Punkten. Mit ihren drei ausdrucksstarken Übungen und durchgehend guten Bewertungen erreichte Lena Moltschanov einen hervorragenden vierten Platz und signalisierte hiermit, dass es an diesem Tag kein Vorbeikommen an den Schülerinnen der TuS Damm gab. Für Riabko, Omarova und Sebold bedeutete dies zudem die Qualifikation zu den Hessischen Meisterschaften.
(Bericht: Katja Rittel, Foto Hannah Rittel)
Bezirksmeisterinnen RSG 2024: vorne Anna Stieben, hinten von links: Eleonora Riabko, Emilia Galla, Karla Sebold