Zusammen mit dem Freundeskreis des Deutschen Handballs (FDDH) hat der Deutsche Handballbund einen Förderpreis zum Thema Engagementförderung im Handball ausgerufen. Die HSG Aschaffenburg 08 ist diesem Aufruf gefolgt und hat sich mit dem Konzept des bereits im vergangenen September stattgefundenen Workshops „Fit für die Zukunft“ um den vom FDDH und dem DHB Premium-Partner NIGRIN unterstützen Preis beworben.
Im durchgeführten Workshop wurden zusammen mit verschiedenen Gewerken der HSG Aschaffenburg 08 (Aktive Spieler/innen, Jugendspieler/innen, Trainer/innen, Schiedsrichter- und Zeitnehmer/innen uvm.) Ideen gesammelt und konkrete Maßnahmen, unter anderem zu Themen wie Engagement, Jugendarbeit, Kommunikation, Außenwirkung und Trainings- bzw. Spielbetrieb, entwickelt.
Das eingesendete Konzept wurde im Anschluss von einer Fach-Jury, unter Berücksichtigung der Aspekte Kreativität, Innovation, Umfang und Umsetzbarkeit, bewertet. Am Ende hat das Konzept überzeugt – die HSG Aschaffenburg 08 konnte sich gegen eine Vielzahl an kreativen Einsendungen durchsetzen und den ersten Platz belegen. Neben der HSG wurden sieben weitere Vereine ausgezeichnet. Die besten drei Einsendungen erhalten eine Geldprämie. Diese Prämie will die HSG dazu nutzen, den Themenbereich rund um die Förderung des ehrenamtlichen Engagements zu stärken.
Viel wichtiger ist allerdings: Die Best-Practice-Modelle der prämierten Vereine sollen künftig allen Vereinen bundesweit zur Verfügung gestellt werden und somit einen Teil dazu beitragen, mehr Menschen für das Ehrenamt im Handballsport zu begeistern.
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00isauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngisauer2021-01-05 00:04:092021-01-05 00:04:09HSG Aschaffenburg 08 gewinnt Förderpreis des Deutschen Handballbundes
Leider müssen wir unseren Sportbetrieb auf Anweisung der Behörden erneut komplett einstellen.
Unsere Veranstaltungen (Preisschafkopf, Flohmarkt, Seniorenadvent, Weihnachtsfeier 2020 und Witwenball 2021) können nicht stattfinden. Auch der Clubraum und die Kegelbahn bleiben vorerst geschlossen.
Der Einzug der Jahresbeiträge für das Jahr 2021 erfolgt nicht wie gewohnt Anfang Februar, sondern erst im Laufe des Jahres.
Für Mitglieder, die im Jahr 2020 ihr Sportabzeichen nicht fertig ablegen konnten, weil die Leistungen im Schwimmen nicht erbracht werden konnten, gilt, dass die Schwimmzeiten bis Juni 2021 nachgeholt werden können und dann rückwirkend noch anerkannt werden.
Die Vorstandschaft wünscht den Mitarbeitern, Abteilungsleitern, Ausschussmitgliedern, Übungsleitern, Trainern, Betreuern und allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2021.
Bleiben Sie bzw. bleibt geduldig und vor allem gesund!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
HSG Aschaffenburg 08 gewinnt Förderpreis des Deutschen Handballbundes
/0 Kommentare/in NEWS /von isauerZusammen mit dem Freundeskreis des Deutschen Handballs (FDDH) hat der Deutsche Handballbund einen Förderpreis zum Thema Engagementförderung im Handball ausgerufen. Die HSG Aschaffenburg 08 ist diesem Aufruf gefolgt und hat sich mit dem Konzept des bereits im vergangenen September stattgefundenen Workshops „Fit für die Zukunft“ um den vom FDDH und dem DHB Premium-Partner NIGRIN unterstützen Preis beworben.
Im durchgeführten Workshop wurden zusammen mit verschiedenen Gewerken der HSG Aschaffenburg 08 (Aktive Spieler/innen, Jugendspieler/innen, Trainer/innen, Schiedsrichter- und Zeitnehmer/innen uvm.) Ideen gesammelt und konkrete Maßnahmen, unter anderem zu Themen wie Engagement, Jugendarbeit, Kommunikation, Außenwirkung und Trainings- bzw. Spielbetrieb, entwickelt.
Das eingesendete Konzept wurde im Anschluss von einer Fach-Jury, unter Berücksichtigung der Aspekte Kreativität, Innovation, Umfang und Umsetzbarkeit, bewertet. Am Ende hat das Konzept überzeugt – die HSG Aschaffenburg 08 konnte sich gegen eine Vielzahl an kreativen Einsendungen durchsetzen und den ersten Platz belegen. Neben der HSG wurden sieben weitere Vereine ausgezeichnet. Die besten drei Einsendungen erhalten eine Geldprämie. Diese Prämie will die HSG dazu nutzen, den Themenbereich rund um die Förderung des ehrenamtlichen Engagements zu stärken.
Viel wichtiger ist allerdings: Die Best-Practice-Modelle der prämierten Vereine sollen künftig allen Vereinen bundesweit zur Verfügung gestellt werden und somit einen Teil dazu beitragen, mehr Menschen für das Ehrenamt im Handballsport zu begeistern.
Zum offiziellen Artikel des DHB
Sportbetrieb
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerLeider müssen wir unseren Sportbetrieb auf Anweisung der Behörden erneut komplett einstellen.
Unsere Veranstaltungen (Preisschafkopf, Flohmarkt, Seniorenadvent, Weihnachtsfeier 2020 und Witwenball 2021) können nicht stattfinden. Auch der Clubraum und die Kegelbahn bleiben vorerst geschlossen.
Der Einzug der Jahresbeiträge für das Jahr 2021 erfolgt nicht wie gewohnt Anfang Februar, sondern erst im Laufe des Jahres.
Für Mitglieder, die im Jahr 2020 ihr Sportabzeichen nicht fertig ablegen konnten, weil die Leistungen im Schwimmen nicht erbracht werden konnten, gilt, dass die Schwimmzeiten bis Juni 2021 nachgeholt werden können und dann rückwirkend noch anerkannt werden.
Die Vorstandschaft wünscht den Mitarbeitern, Abteilungsleitern, Ausschussmitgliedern, Übungsleitern, Trainern, Betreuern und allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2021.
Bleiben Sie bzw. bleibt geduldig und vor allem gesund!