Am 31.10.2021 lädt TuS Damm von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Tischtennis-Aktionstag in die Sporthalle in der Schillerstr. 60 in Damm ein.
Nehmt Euch eine Stunde Zeit und probiert Euch im Umgang mit Ball und Schläger. Ihr habt noch nie einen Schläger in der Hand gehabt? Kein Problem, die Übungen sind kinderleicht. Von 4 bis 18 Jahren dürfen alle zu uns kommen!
Für die Eltern gibt es gratis eine Tasse Kaffee, für Euch wahlweise Süßes oder Saures (oder Gesundes). Schließlich ist Halloween-Tag!
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2021-10-25 12:26:442023-02-24 11:00:55Tischtennis Aktionstag am 31.10.2021
Geschäftsstelle:
Die Geschäftsstelle ist ab sofort mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (statt bisher 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr) besetzt.
Sportbetrieb: Ab sofort läuft unser Trainingsbetrieb wieder zu den gewohnten Zeiten und in den gewohnten Sportstätten.
Allerdings gilt in der Stadt Aschaffenburg wieder die Testpflicht. Entweder muss man dem Übungsleiter nachweisen, dass man geimpft oder genesen ist, oder man lässt sich offiziell testen und zeigt dem Übungsleiter den negativen Nachweis (PCR nicht älter als 48 Stunden bzw. POC nicht älter als 24 Stunden) oder man bringt einen Selbsttest mit und führt diesen vor der Halle unter der Aufsicht des Übungsleiters durch. Nur Kinder bis zum sechsten Geburtstag, Sechsjährige, die noch nicht eingeschult wurden und Schüler, die in der Schule regelmäßig getestet werden, sind von der Testpflicht befreit.
Bei den Angeboten, für die Matten benötigt werden, bitte eigene Matten mitbringen.
Die Angebote können im Moment nur von den Vereinsmitgliedern genutzt werden. Schnuppertermine müssen über die Geschäftsstelle ( 0 60 21 / 4 65 93 ) vereinbart werden.
Ab sofort gilt in der Stadt Aschaffenburg wieder die Testpflicht. Entweder muss man dem Übungsleiter nachweisen, dass man geimpft oder genesen ist, oder man lässt sich offiziell testen und zeigt dem Übungsleiter den negativen Nachweis (nicht älter als 24 Stunden) oder man bringt einen Selbsttest mit und führt diesen vor der Halle unter der Aufsicht des Übungsleiters durch. Kinder bis zum sechsten Geburtstag sind von der Testpflicht allerdings generell befreit.
Gruppe
Tag
Uhrzeit
Halle
Adresse
Übungsleiter
Seniorinnen-Gymnastik
Montag
08:45
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Tilla Höflling
Mutter-/Vater-Kind-Turnen ab 1,5 Jahre
Montag
16:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Jutta Gruß
Body-Styling Gruppe 1 und 2
Montag
19:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Martina Berninger
Jedermann/-frau-Turnen
Montag
20:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Suna Korkmaz
Rücken- und Beckenbodengymnastik
Mittwoch
09:30
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Suna Korkmaz
Psychomotorik 4 bis 6 Jahre
Mittwoch
16:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Katharina Materne
Psychomotorik 6 bis 8 Jahre
Mittwoch
17:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Katharina Materne
Jogging
Mittwoch
17:00
Parkplatz Nordfriedhof
Konradstr. 50 im Strietwald
Manfred Schloter
Rhythmische Sportgymnastik Breitensport ab 9 Jahre
Mittwoch
18:15
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Paula Stadtmüller
4Streatz
Mittwoch
20:00
Schönberghalle
Wilhelmstr. 62 in Damm
Silvia Beer
Power-Gymnastik
Mittwoch
20:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Jürgen Rettinger
Nordic Walking
Donnerstag
09:30
Fuß- und Radweg hinter Tankstelle
Schillerstr. 58 in Damm
Suna Korkmaz
Kinderturnen ab 3 Jahre
Donnerstag
16:15
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Jutta Gruß
Zumba
Donnerstag
20:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Silvia Beer
Mutter-/Vater-Kind-Turnen ab 1,5 Jahre
Freitag
14:45
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Jutta Gruß
Mutter-/Vater-Kind-Turnen ab 1,5 Jahre
Freitag
16:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Jutta Gruß
Tischtennis Ü 60
Samstag
14:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Herbert Liebchen
Bei den Angeboten, für die Matten benötigt werden, bitte eigene Matten mitbringen.
Die hier nicht genannten Abteilungen und Gruppen erfahren näheres beim Abteilungs- bzw. Übungsleiter.
ACHTUNG: Die Angebote können im Moment nur von den Vereinsmitgliedern genutzt werden. Schnuppertermine müssen über die Geschäftsstelle ( 0 60 21 / 4 65 93 ) vereinbart werden!
Die Sportabzeichen-Aktion 2021 neigt sich langsam dem Ende zu, auf geht’s zum Endspurt. Wer das Sportabzeichen noch ablegen möchte, kann das bis Ende September immer montags und mittwochs um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz vor dem Dessauer-Gymnasium (Schulzentrum) machen. Bitte helft mit, die guten Vereinsergebnisse der letzten Jahre wieder zu erreichen. Sondertermine auf dem Dämmer Sportplatz können mit Brigitte Sauer unter 0 60 21 / 41 39 00 vereinbart werden.
Personen, die im Jahr 2020 das Sportabzeichen wegen fehlender Schwimmzeiten nicht beenden konnten, können dies bis Ende 2021 noch nachholen.
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2021-08-30 07:50:002021-09-09 10:09:15Sportbetrieb in den Sommerferien und Endspurt Sportabzeichen
Rückentraining (wenn es frühs regnet, siehe vorige Zeile)
Mittwoch
18:30
Schillerschule
Schulstr. 39 in Damm
Traude Grünewald
16.06.2021
4Streatz
Mittwoch
20:00
Dalbergschule Sporthalle
Paulusstr. 19 in Damm
Silvia Beer
16.06.2021
Power-Gymnastik
Mittwoch
20:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Jürgen Rettinger
16.06.2021
Pilates
Mittwoch
20:00
Schillerschule
Schulstr. 39 in Damm
Traude Grünewald
voraussichtlich September
Nordic Walking
Donnerstag
09:30
Fuß- und Radweg hinter Tankstelle
Schillerstr. 58 in Damm
Suna Korkmaz
17.06.2021
Kinderturnen ab 3 Jahre
Donnerstag
16:15
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Jutta Gruß
24.03.2021
Handball 5 bis 8 Jahre
Donnerstag
17:00
Schönberghalle
Wilhelmstr. 62 in Damm
Brigitte Sauer
24.06.2021
Geräteturnen männlich ab 5 Jahre
Donnerstag
17:30
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Manuel Schäfer
17.06.2021
Steppaerobic
Donnerstag
19:00
Schillerschule
Schulstr. 39 in Damm
Veronique Velina
17.06.2021
Zumba
Donnerstag
20:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Silvia Beer
17.06.2021
Mutter-/Vater-Kind-Turnen ab 1,5 Jahre
Freitag
14:45
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Jutta Gruß
25.06.2021
Mutter-/Vater-Kind-Turnen ab 1,5 Jahre
Freitag
16:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Jutta Gruß
25.06.2021
Rückentraining (bei gutem Wetter draußen, sonst in der Halle)
Freitag
17:00
Schillerschule
Schulstr. 39 in Damm
Traude Grünewald
18.06.2021
Psychomotorik 4 bis 6 Jahre
Samstag
12:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Sophia Berninger
26.06.2021
Psychomotorik 6 bis 8 Jahre
Samstag
13:15
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Sophia Berninger
26.06.2021
Tischtennis Ü 60
Samstag
14:00
TuS-Halle Eingang Hallenrückseite
Schillerstr. 60 in Damm
Herbert Liebchen
12.06.2021
Bei den Angeboten, für die Matten benötigt werden, bitte eigene Matten mitbringen.
Die hier nicht genannten Abteilungen und Gruppen erfahren näheres beim Abteilungs- bzw. Übungsleiter.
Personen, die im Jahr 2020 das Sportabzeichen wegen fehlender Schwimmzeiten nicht beenden konnten, können dies bis Ende 2021 noch nachholen.
ACHTUNG: Die Angebote können im Moment nur von den Vereinsmitgliedern genutzt werden. Schnuppertermine müssen über die Geschäftsstelle ( 0 60 21 / 4 65 93 ) vereinbart werden!
Unter Beachtung der Hygieneauflagen wurde die Mitgliederversammlung der TuS 1863 Aschaffenburg Damm auch heuer in etwas mehr als einer Stunde abgewickelt. Dabei sprachen die Anwesenden der Vorsitzenden Martina Berninger und ihrer Stellvertreterin Petra Werner für weitere zwei Jahre das Vertrauen aus. Mit einem Überschuss in der Kasse und nur leicht gefallenen Mitgliedszahlen geht der Verein zuversichtlich die kommenden Aufgaben an.
In ihrem Rechenschaftsbericht berichtete die Vorsitzende Martina Berninger von den Beschränkungen des Sportbetriebs durch den zweiten Lockdown, der das Vereinsleben fast vollständig zum Erliegen brachte. Seit Anfang Juni ist wieder ein Trainingsbetrieb möglich, wobei sich die Übungsleiter auf Grund der strengen Hygieneregeln oder der ausstehenden zweiten Impfung teilweise noch zurückhalten. Die Planungen für den Umbau der ehemaligen Vereinsgaststätte zu Trainingsräumen wurden vorangetrieben, Zuschussanträge wurden gestellt und erste Angebote von Handwerksbetrieben eingeholt. Allerdings kann der Umbau erst gestartet werden, wenn die Nutzungsänderung von der Stadt genehmigt wurde.
Aus den Abteilungsberichten hörte man den Frust der Abteilungen über die erneut abgebrochenen oder schon vorab komplett abgesagten Rundenspiele und die Ungewissheit bzgl. eines Neustarts heraus. Online-Training wurde zum Teil angeboten, war aber natürlich nicht überall möglich.
Tischtennis-Boss Albrecht Baume berichtete vom Gegenbesuch beim griechischen Partner-Verein. Mit 21 Teilnehmern trat man die Reise an und verbrachte trotz der Corona-Auflagen eine abwechslungsreiche und unbeschwerte Zeit bei schönstem Wetter.
Panja Sauer stellte den fundierten Kassenbericht vor, der die größten Einnahmen und Ausgaben aufzählte und am Ende erfreulicherweise einen Überschuss auswies. Im Jahr 2020 wurden erstmals seit sieben Jahren die Beiträge moderat erhöht.
Die Mitgliederzahl erlebte Pandemie-bedingt einen kleinen Einbruch, hielt sich aber in Grenzen. Besonders die sonst zu verzeichnenden und durch den Lockdown nun fehlenden Neueintritte von Kindern und Jugendlichen machten sich bemerkbar. Mit aktuell 1100 Mitgliedern ist die TuS 1863 aber immer noch der viertgrößte Verein in Aschaffenburg.
Die Entlastung der Vorstandschaft war reine Formsache und erfolgte einstimmig.
Bei den Neuwahlen wurden die Vorsitzende Martina Berninger und Petra Werner als ihre Stellvertreterin ebenfalls einstimmig bestätigt.
Da aus dem Plenum keine weiteren Fragen kamen, konnte die Vorsitzende Berninger die Mitgliederversammlung nach etwas mehr als einer Stunde beenden.
Dieter Kiaubs
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2021-07-15 11:54:322023-11-02 22:40:02Bericht über die Mitgliederversammlung vom 25.06.2021
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Tischtennis Aktionstag am 31.10.2021
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS, Tischtennis /von Panja SauerAm 31.10.2021 lädt TuS Damm von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Tischtennis-Aktionstag in die Sporthalle in der Schillerstr. 60 in Damm ein.
Nehmt Euch eine Stunde Zeit und probiert Euch im Umgang mit Ball und Schläger. Ihr habt noch nie einen Schläger in der Hand gehabt? Kein Problem, die Übungen sind kinderleicht. Von 4 bis 18 Jahren dürfen alle zu uns kommen!
Für die Eltern gibt es gratis eine Tasse Kaffee, für Euch wahlweise Süßes oder Saures (oder Gesundes). Schließlich ist Halloween-Tag!
Sportbetrieb
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerGeschäftsstelle:
Die Geschäftsstelle ist ab sofort mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (statt bisher 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr) besetzt.
Sportbetrieb:
Ab sofort läuft unser Trainingsbetrieb wieder zu den gewohnten Zeiten und in den gewohnten Sportstätten.
Allerdings gilt in der Stadt Aschaffenburg wieder die Testpflicht. Entweder muss man dem Übungsleiter nachweisen, dass man geimpft oder genesen ist, oder man lässt sich offiziell testen und zeigt dem Übungsleiter den negativen Nachweis (PCR nicht älter als 48 Stunden bzw. POC nicht älter als 24 Stunden) oder man bringt einen Selbsttest mit und führt diesen vor der Halle unter der Aufsicht des Übungsleiters durch. Nur Kinder bis zum sechsten Geburtstag, Sechsjährige, die noch nicht eingeschult wurden und Schüler, die in der Schule regelmäßig getestet werden, sind von der Testpflicht befreit.
Bei den Angeboten, für die Matten benötigt werden, bitte eigene Matten mitbringen.
Die Angebote können im Moment nur von den Vereinsmitgliedern genutzt werden. Schnuppertermine müssen über die Geschäftsstelle ( 0 60 21 / 4 65 93 ) vereinbart werden.
TuS Damm Hygieneschutzkonzept Stand 16.09.2021
Sportbetrieb in den Sommerferien und Endspurt Sportabzeichen
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerDie Vorstandschaft informiert:
Ab sofort gilt in der Stadt Aschaffenburg wieder die Testpflicht. Entweder muss man dem Übungsleiter nachweisen, dass man geimpft oder genesen ist, oder man lässt sich offiziell testen und zeigt dem Übungsleiter den negativen Nachweis (nicht älter als 24 Stunden) oder man bringt einen Selbsttest mit und führt diesen vor der Halle unter der Aufsicht des Übungsleiters durch. Kinder bis zum sechsten Geburtstag sind von der Testpflicht allerdings generell befreit.
Bei den Angeboten, für die Matten benötigt werden, bitte eigene Matten mitbringen.
Die hier nicht genannten Abteilungen und Gruppen erfahren näheres beim Abteilungs- bzw. Übungsleiter.
ACHTUNG: Die Angebote können im Moment nur von den Vereinsmitgliedern genutzt werden. Schnuppertermine müssen über die Geschäftsstelle ( 0 60 21 / 4 65 93 ) vereinbart werden!
TuS Damm Hygieneschutzkonzept Stand 25.05.2021
Sportabzeichen: Endspurt
Die Sportabzeichen-Aktion 2021 neigt sich langsam dem Ende zu, auf geht’s zum Endspurt. Wer das Sportabzeichen noch ablegen möchte, kann das bis Ende September immer montags und mittwochs um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz vor dem Dessauer-Gymnasium (Schulzentrum) machen. Bitte helft mit, die guten Vereinsergebnisse der letzten Jahre wieder zu erreichen. Sondertermine auf dem Dämmer Sportplatz können mit Brigitte Sauer unter 0 60 21 / 41 39 00 vereinbart werden.
Personen, die im Jahr 2020 das Sportabzeichen wegen fehlender Schwimmzeiten nicht beenden konnten, können dies bis Ende 2021 noch nachholen.
Wiederaufnahme Sportbetrieb
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerDie Vorstandschaft informiert: So lange die Inzidenz in der Stadt Aschaffenburg unter 50 bleibt, finden unsere Angebote wie folgt statt:
Bei den Angeboten, für die Matten benötigt werden, bitte eigene Matten mitbringen.
Die hier nicht genannten Abteilungen und Gruppen erfahren näheres beim Abteilungs- bzw. Übungsleiter.
Personen, die im Jahr 2020 das Sportabzeichen wegen fehlender Schwimmzeiten nicht beenden konnten, können dies bis Ende 2021 noch nachholen.
ACHTUNG: Die Angebote können im Moment nur von den Vereinsmitgliedern genutzt werden. Schnuppertermine müssen über die Geschäftsstelle ( 0 60 21 / 4 65 93 ) vereinbart werden!
TuS Damm Hygieneschutzkonzept Stand 25.05.2021
Bericht über die Mitgliederversammlung vom 25.06.2021
/0 Kommentare/in Allgemein, Mitgliederversammlung, NEWS /von Panja SauerUnter Beachtung der Hygieneauflagen wurde die Mitgliederversammlung der TuS 1863 Aschaffenburg Damm auch heuer in etwas mehr als einer Stunde abgewickelt. Dabei sprachen die Anwesenden der Vorsitzenden Martina Berninger und ihrer Stellvertreterin Petra Werner für weitere zwei Jahre das Vertrauen aus. Mit einem Überschuss in der Kasse und nur leicht gefallenen Mitgliedszahlen geht der Verein zuversichtlich die kommenden Aufgaben an.
In ihrem Rechenschaftsbericht berichtete die Vorsitzende Martina Berninger von den Beschränkungen des Sportbetriebs durch den zweiten Lockdown, der das Vereinsleben fast vollständig zum Erliegen brachte. Seit Anfang Juni ist wieder ein Trainingsbetrieb möglich, wobei sich die Übungsleiter auf Grund der strengen Hygieneregeln oder der ausstehenden zweiten Impfung teilweise noch zurückhalten. Die Planungen für den Umbau der ehemaligen Vereinsgaststätte zu Trainingsräumen wurden vorangetrieben, Zuschussanträge wurden gestellt und erste Angebote von Handwerksbetrieben eingeholt. Allerdings kann der Umbau erst gestartet werden, wenn die Nutzungsänderung von der Stadt genehmigt wurde.
Aus den Abteilungsberichten hörte man den Frust der Abteilungen über die erneut abgebrochenen oder schon vorab komplett abgesagten Rundenspiele und die Ungewissheit bzgl. eines Neustarts heraus. Online-Training wurde zum Teil angeboten, war aber natürlich nicht überall möglich.
Tischtennis-Boss Albrecht Baume berichtete vom Gegenbesuch beim griechischen Partner-Verein. Mit 21 Teilnehmern trat man die Reise an und verbrachte trotz der Corona-Auflagen eine abwechslungsreiche und unbeschwerte Zeit bei schönstem Wetter.
Panja Sauer stellte den fundierten Kassenbericht vor, der die größten Einnahmen und Ausgaben aufzählte und am Ende erfreulicherweise einen Überschuss auswies. Im Jahr 2020 wurden erstmals seit sieben Jahren die Beiträge moderat erhöht.
Die Mitgliederzahl erlebte Pandemie-bedingt einen kleinen Einbruch, hielt sich aber in Grenzen. Besonders die sonst zu verzeichnenden und durch den Lockdown nun fehlenden Neueintritte von Kindern und Jugendlichen machten sich bemerkbar. Mit aktuell 1100 Mitgliedern ist die TuS 1863 aber immer noch der viertgrößte Verein in Aschaffenburg.
Die Entlastung der Vorstandschaft war reine Formsache und erfolgte einstimmig.
Bei den Neuwahlen wurden die Vorsitzende Martina Berninger und Petra Werner als ihre Stellvertreterin ebenfalls einstimmig bestätigt.
Da aus dem Plenum keine weiteren Fragen kamen, konnte die Vorsitzende Berninger die Mitgliederversammlung nach etwas mehr als einer Stunde beenden.
Dieter Kiaubs