Mitgliederversammlung

Bericht zur Mitgliederversammlung am 24.06.2022

Mitgliederversammlung der TuS Damm

Ende Juni konnte die Vereinsvorsitzende Martina Berninger die zur Versammlung erschienenen Mitglieder im Vereinsheim der TuS-Halle begrüßen.

In ihrem Rechenschaftsbericht über das Jahr 2021 bedauerte sie, dass nach dem zweiten Lockdown erst ab Juni wieder Sportbetrieb in den Hallen möglich war. Dieser war erschwert durch sich immer wieder ändernde Testvorschriften und Hygienekonzepte, was einen enormen zusätzlichen Aufwand für die Geschäftsstelle und die Übungsleiter bedeutete.

Alle Feste und Veranstaltungen im Jahr 2021 wurden aufgrund der Planungsunsicherheit frühzeitig abgesagt. Auch verdiente Ehrungen konnten nicht wie gewohnt durchgeführt werden und müssen unbedingt nachgeholt werden.

Die beiden Ausgaben der Vereinszeitschrift TuS-Info wurden 2021 nicht herausgebracht, da es wenig Relevantes zu berichten gegeben hätte.

Der Umbau des ehemaligen Restaurants in zwei neue Sporträume mit sanitären Anlagen schreitet fort und kann hoffentlich zügig abgeschlossen werden.

Martina Berninger freute sich über stabile Mitgliederzahlen und Finanzen und bedankte sich bei allen, die dazu beigetragen haben, das Vereinsschiff durch diese unruhigen Zeiten zu steuern.

Die Abteilungsleiter berichteten über das wieder angelaufene Trainings- und Wettkampfgeschehen und zählten die Erfolge ihrer Sportler auf. Die Turnabteilung freute sich über vier neue Übungsleiterinnen, die im Jahr 2021 ihre Lizenz erworben haben.

Bei den Wahlen wurde Peter Beck als Stellvertreter von Martina Berninger bestätigt. Auch Ralf Weigand, der ein Jahr zuvor kommissarisch als dritter Stellvertreter in die Vorstandschaft gewählt wurde, wurde im Amt bestätigt. Zusammen mit Petra Werner unterstützen die drei Stellvertreter die erste Vorsitzende in der Vereinsführung.

Nach der Bekanntgabe verschiedener Termine beendete Martina Berninger nach einer knappen Stunde die Mitgliederversammlung.

Das Bild zeigt die aktuellen Mitglieder des Vereinsausschusses.

Bericht über die Mitgliederversammlung vom 25.06.2021

Unter Beachtung der Hygieneauflagen wurde die Mitgliederversammlung der TuS 1863 Aschaffenburg Damm auch heuer in etwas mehr als einer Stunde abgewickelt. Dabei sprachen die Anwesenden der Vorsitzenden Martina Berninger und ihrer Stellvertreterin Petra Werner für weitere zwei Jahre das Vertrauen aus. Mit einem Überschuss in der Kasse und nur leicht gefallenen Mitgliedszahlen geht der Verein zuversichtlich die kommenden Aufgaben an.

 

In ihrem Rechenschaftsbericht berichtete die Vorsitzende Martina Berninger von den Beschränkungen des Sportbetriebs durch den zweiten Lockdown, der das Vereinsleben fast vollständig zum Erliegen brachte. Seit Anfang Juni ist wieder ein Trainingsbetrieb möglich, wobei sich die Übungsleiter auf Grund der strengen Hygieneregeln oder der ausstehenden zweiten Impfung teilweise noch zurückhalten. Die Planungen für den Umbau der ehemaligen Vereinsgaststätte zu Trainingsräumen wurden vorangetrieben, Zuschussanträge wurden gestellt und erste Angebote von Handwerksbetrieben eingeholt. Allerdings kann der Umbau erst gestartet werden, wenn die Nutzungsänderung von der Stadt genehmigt wurde.

 

Aus den Abteilungsberichten hörte man den Frust der Abteilungen über die erneut abgebrochenen oder schon vorab komplett abgesagten Rundenspiele und die Ungewissheit bzgl. eines Neustarts heraus. Online-Training wurde zum Teil angeboten, war aber natürlich nicht überall möglich.

Tischtennis-Boss Albrecht Baume berichtete vom Gegenbesuch beim griechischen Partner-Verein. Mit 21 Teilnehmern trat man die Reise an und verbrachte trotz der Corona-Auflagen eine abwechslungsreiche und unbeschwerte Zeit bei schönstem Wetter.

 

Panja Sauer stellte den fundierten Kassenbericht vor, der die größten Einnahmen und Ausgaben aufzählte und am Ende erfreulicherweise einen Überschuss auswies. Im Jahr 2020 wurden erstmals seit sieben Jahren die Beiträge moderat erhöht.

Die Mitgliederzahl erlebte Pandemie-bedingt einen kleinen Einbruch, hielt sich aber in Grenzen. Besonders die sonst zu verzeichnenden und durch den Lockdown nun fehlenden Neueintritte von Kindern und Jugendlichen machten sich bemerkbar. Mit aktuell 1100 Mitgliedern ist die TuS 1863 aber immer noch der viertgrößte Verein in Aschaffenburg.

 

Die Entlastung der Vorstandschaft war reine Formsache und erfolgte einstimmig.

Bei den Neuwahlen wurden die Vorsitzende Martina Berninger und Petra Werner als ihre Stellvertreterin ebenfalls einstimmig bestätigt.

 

Da aus dem Plenum keine weiteren Fragen kamen, konnte die Vorsitzende Berninger die Mitgliederversammlung nach etwas mehr als einer Stunde beenden.

Dieter Kiaubs