TuS 1863 Damm e.V.
TuS Damm auf Facebook
Termine
16.11.2025 Flohmarkt in der TuS-Halle
14.11.2025
16.11.2025 Flohmarkt in der TuS-Halle
14.11.2025
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Mitgliederversammlung am 27.06.2025
/in Allgemein, Mitgliederversammlung, NEWS /von Panja SauerTuS 1863 Damm freut sich über steigende Mitgliederzahlen
Es geht weiter mit der bewährten Führungsriege
Einmal mehr harmonisch verlief die Mitgliederversammlung der TuS 1863 Aschaffenburg Damm in der gut gefüllten TuS-Halle. Das Plenum bestätigte die erste Vorsitzende Martina Berninger und ihre Stellvertreterin Petra Werner in ihren Ämtern und sprach ihnen damit das Vertrauen für zwei weitere Jahre aus. Die im Juni in Betrieb genommenen neuen Fitnessräume wurden allgemein sehr gelobt.
In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende Berninger von gelungenen Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier, Witwenball, gleich zwei Preisschafkopf-Turnieren und der Beteiligung am Dämmer Dämmerschoppen berichten. Besonders erfreut war sie, dass im Juni endlich die neuen Fitnessräume in der ehemaligen Gaststätte in Betrieb genommen werden konnten, die auch durch die neue beleuchtete Beschilderung über der Eingangstür am Zugang Schillerstraße in Szene gesetzt werden.
Bei den Berichten der einzelnen Abteilungen ragten Basketball und Tischtennis heraus. 150 angemeldete Basketball-Kids werden von einer Vielzahl von Trainern, Helfern und Eltern betreut und letztere organisierten insgesamt 75 Spiele. Ausflüge zu Bundesligaspielen, ein Weihnachtsturnier und ein Pfingstcamp sorgten dafür, dass auch im Freizeitbereich einiges angeboten wurde. Tischtennis meldete einen neuen Höchststand bei den Mitgliedern, vor allem im Nachwuchsbereich. Die 1. Mannschaft konnte sich den Meistertitel in der Bezirksklasse A und damit den Aufstieg in die Bezirksliga sichern. Ein gesellschaftliches Ereignis der besonderen Art war der Besuch beim neuen griechischen Partnerclubs YMCA Thessaloniki im Sommer 2024. Während die Faustballer nicht am Ligaspielbetrieb teilnehmen und sich freitags nur zum freien Training treffen, läuft es bei den Handballern wieder rund. Drei aktive und viele Jugendmannschaften sind im Einsatz und das jährliche Zeltlager mit über 100 Kindern war wieder ein voller Erfolg. Nach wie vor besteht die Leichtathletik-Abteilung aus den beiden Jogging- und Nordic-Walking-Gruppen im Strietwald sowie der Nordic-Walking-Gruppe an der Aschaff. Die Rhönradabteilung musste wegen großem Zulauf zwischenzeitlich einen Aufnahmestopp im Nachwuchsbereich verhängen. Neben den Wettkämpfen wurden den Sportlern ein Trainingslager und gemeinsames Bouldern geboten. Die Schach-Abteilung konnte von der Vizemeisterschaft berichten und der immer besser werdende Nachwuchs lässt die Hoffnung auf einen Aufstieg realistisch erscheinen. Die mit vier Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmenden Tischfußballer fühlen sich bei der TuS pudelwohl. In der Turnabteilung gilt das Motto „Bewegung für alle“. Von den Jüngsten bis zu den Senioren und Seniorinnen gehen hunderte Sportler ihrer Leidenschaft nach. Wartelisten gibt es immer noch im Nachwuchsbereich und diese werden auch weiter bestehen bleiben. Die Jungs vom Geräteturnen belegten auf Anhieb Platz 1 beim Bayernpokal. Volle Gruppen in den Angeboten im Senioren- und Fitnessbereich sprechen für sich bzw. für die tollen und engagierten Übungsleiter/innen. Im Volleyball besteht weiter eine Freizeitgruppe, die sich über neue Mitglieder freuen würde.
Jugendleiter Joshua Liedtke bedauerte, dass heuer der Jugend-Fun-Tag wegen zu geringer Teilnahme abgesagt werden musste. Er kümmert sich auch um die Social-Media-Auftritte des Vereins und würde sich mehr Follower wünschen.
Bei den Sportabzeichen reichte es letztes Jahr zu Platz zwei im Ranking der Stadt Aschaffenburg.
Geschäftsstellenleiterin Panja Sauer konnte den Kassenbericht für 2024 nicht vorlegen, da der Jahresabschluss nicht rechtzeitig erstellt werden konnte. Er wird im nächsten Jahr nachgereicht. Somit konnte keine Entlastung der Vorstandschaft erfolgen.
Die Mitgliederzahlen stiegen von 1297 im Vorjahr auf 1402, das gründet sich hauptsächlich auf die Altersgruppe der unter 13-jährigen. Gehe die Entwicklung so weiter, könnte Ende 2025 die Schallmauer von 1500 Mitgliedern durchbrochen werden.
Bei den Neuwahlen hatte der Wahlausschuss ein leichtes Amt. Die erste Vorsitzende Martina Berninger und ihre Stellvertreterin Petra Werner stellten sich erneut zur Wahl. Ohne Gegenkandidaten wurden beide einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt.
Zum Abschluss der Versammlung nannte Martina Berninger wichtige anstehende Termine: 14.11.2025 Preisschafkopf, 16.11.2025 Hallen-Flohmarkt, 06.12.2025 Weihnachtsfeier, 12.02.2026 Witwenball.
(Dieter Kiaubs)
Hier das offizielle Protokoll: 2025 Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
/in Allgemein, Mitgliederversammlung, NEWS /von Panja SauerWir laden alle Ehrenmitglieder und Mitglieder zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein:
am 27. Juni 2025
um 19.30 Uhr
in der TuS-Halle, Schillerstr. 60, 63741 Aschaffenburg
Tagesordnung:
Begrüßung
Bericht der ersten Vorsitzenden
Berichte der Abteilungen
Kassenbericht und Kassenprüfung
Entlastung
Wahlen: Erste/r Vorsitzende/r (bisher Martina Berninger)
Stellvertretende/r Vorsitzende/r (bisher Petra Werner)
Verschiedenes
Anträge / Dringlichkeitsanträge (siehe Satzung § 7.3.5) zur Mitgliederversammlung sind bis 20.06.2025 schriftlich zu richten an die Vorstandschaft, Schillerstr. 60, 63741 Aschaffenburg.
Die Vorstandschaft freut sich im Interesse des Vereins über regen Besuch!
TuS Aschaffenburg-Damm 1863 e. V.
Martina Berninger
1. Vorsitzende
Mitgliederversammlung am 28.06.2024
/in Allgemein, Mitgliederversammlung, NEWS /von Panja SauerMit der bewährten Mannschaft und steigenden Mitgliederzahlen in die Zukunft
Problemlos verlief die Mitgliederversammlung der TuS 1863 Aschaffenburg Damm im gut gefüllten Clubraum. Das Plenum bestätigte die stellvertretenden Vorsitzenden Peter Beck und Ralf Weigand in ihren Ämtern. Weiter steigende Mitgliederzahlen sorgen teilweise für Wartelisten. Der Jugendleiterpreis der Stadt geht an Joshua Liedtke.
In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende Martina Berninger weiter von einem „normalen“ Sportbetrieb berichten. Mit Joshua Liedtke, aktiver Rhönradturner, Übungs- und Jugendleiter erhielt ein weiteres Mal ein TuS-ler den Jugendleiterpreis der Stadt Aschaffenburg. Der Umbau der ehemaligen Gaststätte in Sporträume verzögert sich weiter, sodass immer noch kein Endtermin genannt werden kann. Weiter freute sie sich über steigende Mitgliederzahlen, die besonders bei den Kindern unter 13 Jahren und den Erwachsenen nach oben schnellten.
Aus den durchweg positiven Berichten der zehn einzelnen Abteilungen ragten die Basketballer heraus. Abteilungsleiter Christian Zang berichtete von mehr als 100 aktiven Kindern im Trainingsbetrieb, sodass in der kommenden Saison acht männliche und zwei weibliche Jugendmannschaften an den Start gehen. Albrecht Baume konnte ein erfolgreiches Tischtennis-Jahr vermelden und freute sich weiter über eine positive Mitgliederentwicklung. Nach einer Warschau-Reise der 1. Herrenmannschaft im Vorjahr sei heuer wieder eine Griechenlandreise geplant. Die neue Ping-Pong-Parkinson-Gruppe erfreut sich großer Beliebtheit. Die aus Kleinwallstadt gekommene Tischfußball-Gruppe fügte sich nahtlos in das Abteilungsleben des Vereins ein. Sie nutzt jetzt den Clubraum als Trainings- und Spielstätte und glänzte durch die erfolgreich durchgeführte Vereinsmeisterschaft.
Geschäftsstellenleiterin Panja Sauer kommentierte den Kassenbericht von 2023. Unter anderem durch die letztes Jahr beschlossene Beitragserhöhung konnten höhere Einnahmen erzielt werden, dafür fielen höhere Ausgaben für die Instandhaltung der vereinseigenen Halle an. Nachdem der Umbau der ehemaligen Gaststätte zu Beginn aus den Rücklagen bestritten werden konnte, wurde inzwischen planmäßig ein Kredit für die restlichen Kosten aufgenommen. Die Kassenprüfer hatten nach eingehender Prüfung keine Beanstandungen vorzubringen, sodass die Versammlung einstimmige Entlastung erteilen konnte.
Bei den Neuwahlen hatte Wahlvorstand Elmar Englert ein leichtes Amt. Die stellvertretenden Vorsitzenden Peter Beck und Ralf Weigand stellten sich erneut zur Wahl. Ohne Gegenkandidaten wurden beide einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt.
Mit der Info, dass die Vereinszeitung nur noch einmal im Jahr erscheinen wird, für den Clubraum in den Sommerferien eine Renovierung ansteht und der Bekanntgabe anstehender Termine beschloss Martina Berninger die Mitgliederversammlung.
(Dieter Kiaubs)
Hier das offizielle Protokoll: 2024 Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
/in Allgemein, Mitgliederversammlung, NEWS /von Panja SauerWir laden alle Ehrenmitglieder und Mitglieder zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Freitag 28. Juni 2024 um 19.30 Uhr im Clubraum der TuS-Halle, Schillerstr. 60, 63741 Aschaffenburg statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht der 1. Vorsitzenden
3. Berichte der Abteilungen
4. Kassenbericht und Kassenprüfung
5. Entlastung
6. Wahlen: zwei stellvertretende Vorsitzende (bisher Peter Beck und Ralf Weigand)
7. Verschiedenes
Anträge / Dringlichkeitsanträge (siehe Satzung § 7.3.5) zur Mitgliederversammlung sind bis 21.06.2024 schriftlich zu richten an die Vorstandschaft, Schillerstr. 60, 63741 Aschaffenburg. Die Vorstandschaft freut sich im Interesse des Vereins über regen Besuch!
TuS Aschaffenburg-Damm 1863 e. V.
Martina Berninger
1. Vorsitzende
Mitgliederversammlung am 30.06.2023
/0 Kommentare/in Allgemein, Mitgliederversammlung, NEWS /von Panja SauerIntensiv aber harmonisch verlief die Mitgliederversammlung der TuS 1863 Aschaffenburg Damm im gut gefüllten Clubraum. Das Plenum bestätigte die erste Vorsitzende Martina Berninger und ihre Stellvertreterin Petra Werner in ihren Ämtern und sprach ihnen damit das Vertrauen für zwei weitere Jahre aus. Die geplante Beitragsanpassung wurde intensiv diskutiert. Die Notwendigkeit dazu wurde jedoch nicht angezweifelt, sodass die Abstimmung ohne Gegenstimmen für höhere Beiträge ab 2024 ausfiel.
In ihrem Rechenschaftsbericht zeigte sich die Vorsitzende Martina Berninger erleichtert, dass ab April 2022 der „normale“ Sportbetrieb aufgenommen werden konnte, da die Corona-Regeln komplett entfielen. Endlich gab es wieder Wettkämpfe, Ausflüge und Veranstaltungen. Mit Joshua Liedtke und Maike Wombacher konnte auch eine neue Jugendleitung installiert werden, die sich mit einem abteilungsübergreifenden Angebot in der Eissporthalle gleich gut einführte. Ebenso wurde ein Instagram-Account aufgesetzt, der besonders die jüngeren Mitglieder ansprechen soll. Der Umbau der ehemaligen Gaststätte in Sporträume verzögert sich wegen Terminschwierigkeiten der Handwerker immer wieder, sodass kein Endtermin genannt werden kann. Die Einweihung der neuen Räume soll auf jeden Fall zusammen mit der Fitnessnacht gefeiert werden. Weiter freute sie sich über steigende Mitgliederzahlen, die besonders bei den Kindern unter 13 Jahren um fast 20% nach oben schnellten.
Aus den durchweg positiven Berichten der neun einzelnen Abteilungen ragten die Basketballer heraus. Abteilungsleiter Christian Zang berichtete von inzwischen 70 Kindern im Trainingsbetrieb, sodass sogar ein Aufnahmestopp verhängt werden musste. Albrecht Baume konnte ein erfolgreiches Tischtennis-Jahr vermelden. Es gab keinen Einbruch auf Grund von Corona, Zuwachs sei vor allem im Bereich junge Erwachsene erfolgt. Bei zahlreichen Einzelturnieren konnten die Jugendlichen ihre Qualität erfolgreich demonstrieren. Auch die restlichen Abteilungsleiter gaben einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation in ihren Abteilungen.
Geschäftsstellenleiterin Panja Sauer kommentierte die Kassenberichte der Jahre 2021 und 2022. Beide konnten mit einem Überschuss abgeschlossen werden, obwohl hohe Instandhaltungskosten für die vereinseigene Halle in 2021 und deutlich gestiegene Nebenkosten in 2022 zu Buche standen.
Bei den Neuwahlen hatte Wahlvorstand Elmar Englert ein leichtes Amt. Die erste Vorsitzende Martina Berninger und ihre Stellvertreterin Petra Werner stellten sich erneut zur Wahl. Ohne Gegenkandidaten wurden beide einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt.
Zum wichtigsten Tagesordnungspunkt Beitragsanpassung erläuterte Panja Sauer, dass die letzte Erhöhung im Jahr 2019 stattgefunden habe. Die generell steigenden Kosten machten eine erneute Anpassung der Beiträge unumgänglich. Der im Vereinsausschuss zuvor präferierte Vorschlag wurde vom Plenum einstimmig angenommen.
Zum Abschluss der Versammlung nannte Martina Berninger anstehende Termine für das Jahr 2023: 27.10.2023 Preisschafkopf, 09.12.2023 Weihnachtsfeier. Aktuell ist auch der Witwenball am 08.02.2024 in Planung.
(Dieter Kiaubs)
Peter Beck, Martina Berninger, Petra Werner, Ralf Weigand
Hier noch das genaue Protokoll zum Nachlesen für Interessierte:
Mitgliederversammlung 2023 Protokoll